Panasonic SXPR804 Betriebsanleitung Seite 71

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 144
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 70
<Takt 4>
(1) Während Sie einen D-Septimakkord spielen,
drücken Sie die -Taste einmal.
(2) Während Sie einen G-Septimakkord spielen,
drücken Sie die -Taste einmal.
Sie können die INTRO & ENDING-Taste oder eine FILL
IN-Taste am Bedienfeld drücken, um das gewünschte
Muster an der Cursor-Position zu speichern. (Eine INTRO
oder COUNT INTRO-Figur kann nur am Anfang gespei-
chert werden.)
Speichern Sie eine Pause, indem Sie eine Notenwert-
Taste drücken, ohne einen Akkord zu spielen.
5. Am Ende der Akkordfolge drücken Sie die Ab-
schlusstaste ( ).
Das Instrument verlässt dadurch die Aufnahme-Betriebs-
art.
In der Wiedergabe-Betriebsart stoppt die aufgenommene
Akkordfolge an diesem Punkt. Für eine automatische Wie-
derholungs-Wiedergabe der Akkordfolge drücken Sie die
Wiederholungstaste ( ) anstatt der Abschlusstaste
( ).
Wenn Sie die Spur der CHORD-Klanggruppe wiederge-
ben, verändern sich die Akkorde des automatischen Be-
gleitmusters in Übereinstimmung mit der gespeicherten
Akkordfolge.
Akkorde können auch mit <Ein-Finger> gespielt werden.
Wenn die ON BASS-Taste eingeschaltet ist, können auch
Akkorde wie z.B C on G eingegeben werden (mit Aus-
nahme des ONE FINGER-Betriebsart).
Die CHORD FINDER-Funktion zeigt Ihnen, wie bestimmte
Akkorde gespielt werden. (Siehe Seite 46.)
Korrigieren der aufgenommenen Akkordfol-
ge
1. Führen Sie die Schritte zur Wahl des STEP
RECORD: CHORD-Displays aus.
2. Verwenden Sie die MEAS-Tasten, um den zu
verändernden Takt aufzusuchen. Verwenden
Sie die - und -Korrekturtasten, um den
Cursor zu dem Punkt () zu bewegen, der
editiert werden soll.
Die Pausenlängen werden durch den entsprechenden
Pausenwert × Multiplikator angezeigt.
Beispiel:
....................... Ganztaktpause
....................... Halbtaktpause
× 1 +
......... Eineinhalbtakt-Pause
(Punktierte Virtelpause)
× 10 ............... Zehntaktpause
Wenn Sie den Punkt nach dem Ende der Akkordfolge
bewegen wollen, halten Sie die Rückstelltaste ( )
gedrückt, und drücken Sie die -Taste.
3. Korrigieren Sie die Akkorddaten.
Akkorddaten
Wenn die Akkordbezeichnung an der Cursor-Position ange-
zeigt wird, können Sie die DELETE-Taste drücken, um die
Daten zu löschen und einen neuen Akkord zu speichern.
Wenn Sie die angezeigten Daten vor der Eingabe der neuen
Akkorddaten nicht löschen, werden die neuen Daten an
diesem Punkt eingefügt; dies bewirkt, dass die angezeigten
Daten lediglich um den Notenwert des neuen Akkords ver-
schoben werden.
Pausen können ebenfalls gelöscht werden. Bei jedem
Drücken der DELETE-Taste wird die Pause in Einheiten
von
× 1 gelöscht. Die
-Pause wird als letzte gelöscht.
Wenn Sie die REPEAT-Funktion ausschalten möchten,
geben Sie einen END-Befehl ein.
Steuerdaten
Die Bezeichnung der gespeicherten Funktion (INTRO, FILL,
usw.) werden angezeigt. Um die angezeigten Daten zu
löschen, drücken Sie die DELETE-Taste.
TRACK CLEAR
Um alle Daten von der gegenwärtigen Spur zu löschen,
drücken Sie die CLR-Taste, und danach die YES-Taste am
Bestätigungsdisplay.
Wenn Sie den Löschvorgang abbrechen wollen, drücken
Sie die NO-Taste.
Speichern einer Rhythmusfolge
Veränderungen bei Rhythmuswahl und Tempo, Einleitung,
Fill-in und Abschlussfiguren können mit Hilfe der Schrittme-
thode taktweise gespeichert werden.
1. Verwenden Sie die SONG und -Tasten im
SEQ MENU-Display, um eine Song Nummer
auszuwählen. Wählen Sie dann RECORD &
EDIT.
2. Wählen Sie anschließend STEP RECORD im
RECORD & EDIT-Display.
Das Display wechselt zum PART SELECT Display.
3. Verwenden Sie die Balance-Tasten unter
jeder Position, um die Spur zu bestimmen, die
mit der RHYTHM-Klanggruppe [RHY] belegt
wurde.
Das Display ändert sich nun zum STEP RECORD:
RHYTHM-Display, das ähnlich wie die folgende Abbildung
aussieht.
4. Verwenden Sie die MEAS und -Tasten,
um den Takt zu bestimmen, der aufgenommen
werden soll.
5. Speichern Sie die Rhythmusdaten.
Daten, die gespeichert werden können:
START/STOP
Veränderungen der Rhythmuswahl
COUNT INTRO, INTRO, FILL IN,
ENDING
Tempo-Veränderungen
Speichern Sie unbedingt die START/STOP-Daten in dem
Takt, in dem der Rhythmus beginnt oder stoppt.
Wenn Sie COUNT INTRO- oder INTRO-Daten speichern,
müssen diese Daten vor den START/STOP-Daten gespei-
chert werden.
Wenn das Tempo verändert wird, ändert sich das Display
zum Bestätigungs-Display. Nach der Bestimmung des
gewünschten Tempos drücken Sie die YES-Taste, um
das eingegebene Tempo abzuspeichern oder drücken Sie
die NO-Taste, um den neuen Tempo-Wert nicht zu spei-
chern.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um
weitere Rhythmusfolgen zu speichern.
Sequencer
Kapitel IV Sequencer
71
QQTG0667
Seitenansicht 70
1 2 ... 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 ... 143 144

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare