Panasonic SXPR804 Betriebsanleitung Seite 128

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 144
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 127
MIDI Presets
Zur Eingabe der optimalen Einstellungen, je nachdem wie dieses Instrument mit anderen Geräten verbunden ist und ob dieses
Instrument als Haupt- oder Nebeninstrument verwendet wird.
1. Wählen Sie MIDI PRESETS im MIDI MENU-
Display.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
2. Verwenden Sie die und -Tasten, um die
Einstellung der Verbindung zu wählen.
Das PAGE 1/4-Display zeigt das Anschluss-Layout, wobei
dieses Instrument als SLAVE (Empfänger) dient. Das
PAGE 2/4-Display dagegen zeigt das Anschluss-Layout
mit diesem Instrument als MASTER (Sender).
Als MASTER wird das Instrument bezeichnet, das zum
Senden der Daten verwendet wird, während das Emp-
fangsinstrument SLAVE genannt wird.
Verwenden Sie die Tasten unterhalb des Displays, um
WITHOUT APC zu wählen (die AUTO PLAY CHORD-
Funktion wird nicht verwendet), oder wählen Sie WITH
APC (in diesem Falle wird AUTO PLAY CHORD in die
Darbietung einbezogen).
3. Drücken Sie die OK-Taste.
Nachdem die Einstellung vorgenommen wurde, erscheint
Vorgang beendet! (COMPLETED!) im Display.
Speicherung von Benutzer-Einstellungen
Nachdem Sie die MIDI-Einstellungen vorgenommen haben,
können Sie Ihre eigenen persönlichen Einstellungen in der
USER Preset-Memory-Bank abspeichern.
1. Nehmen Sie die verschiedenen MIDI Einstel-
lungen vor.
2. Rufen Sie PAGE 4/4 der MIDI PRESETS
Display-Seite auf.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie die WITH SPLIT POINT?-
Taste, um zu bestimmen, ob Sie den Split-
Punkt der Tastatur auch sichern möchten oder
nicht (YES/NO).
4. Drücken Sie die WRITE-Taste.
Abrufen der USER-Einstellungen
1. Rufen Sie das PAGE 3/4 des MIDI PRESETS
Displays auf.
2. Drücken Sie die OK-Taste.
Hinweis/Anmerkung
Wenn ein Instrument, wie zum Beispiel eine Orgel- oder
ein Akkordion mit einer separaten oder geteilten Tastatur
(jeweils für Melodie und Akkord-Begleitung) als MASTER-
Instrument eingesetzt wird und wenn der Splitpunkt
dieses MASTER-Instrumentes eine Note unterhalb der
niedrigsten Note der Melodietastatur liegt, dann ist es
möglich die Melodie-Noten über die CONDUCTOR Ein-
stellung auf mehreren Klanggruppen zu erzeugen.
Ordnen Sie dem RIGHT 1-Kanal den CHANNEL für die
Melodie-Klanggruppe zu (bei einer Orgel z.B. das Ober-
manual). Ordnen Sie dem CHORD-Kanal (oder wenn
Sie auch die gespielten Noten erzeugen möchten,
CHORD + LEFT) den CHANNEL für die Akkord-Beglei-
tung der Tastatur zu (bei einer Orgel z.B. das Unterma-
nual).
Stellen Sie außerdem unter INPUT/OUTPUT SETTING
für RIGHT 1 INPUT CONDUCTOR ein.
MIDI
Kapitel XII MIDI
128
QQTG0667
Seitenansicht 127
1 2 ... 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 ... 143 144

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare