Panasonic UF4100 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Computerhardware Panasonic UF4100 herunter. Panasonic UF4100 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 122
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Kennenlernen des
Getes
Inbetriebnahme
Vorbetreiten des
Gerätes
Grundfunktionen
Einsatz spezieller
Funktionen
Netzwerk-
funktionen
Druck von Berich-
ten und Listen
Störungs-
beseitigung
Anhang
UF-4100
Bedienungsanleitung
Fernkopierer
Model No.
Deutsch
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes durch und bewahren Sie sie fürnftige Zwecke
immer griffbereit auf.
(Fernkopierer)
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 121 122

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Bedienungsanleitung

Kennenlernen des GerätesInbetriebnahmeVorbetreiten des GerätesGrundfunktionenEinsatz spezieller FunktionenNetzwerk-funktionenDruck von Berich-ten und

Seite 2 - Wichtiger Hinweis:

10AußenansichtPapierkassetten-AbdeckungDokumentenstützeADF-AndruckreglerBedienfeldAblage für DokumentenausgabeEmpfangspapier-Ablage

Seite 3 - Inhaltsverzeichnis

Störungsbeseitigung100Fehlfunktion beim Betrieb mit einem AnrufbeantworterDer Anrufbeantworter läßt sich nicht von Ferne einschalten.Diese Funktion de

Seite 4 - Einsatz spezieller Funktionen

Störungsbeseitigung101StörungsbeseitigungBei Störungen werden im Display Fehlercodes angezeigt, die Ihnen bei der Lösung des Problems helfenwerden:Feh

Seite 5 - Netzwerkfunktionen

Störungsbeseitigung102Fehlermeldungen420/421 Gerät schaltet auf Empfang, erhält jedoch keine Daten von der Gegenstation.1. Gegenstation hat sich verwä

Seite 6 - Sicherheitsinformationen

Störungsbeseitigung103FehlermeldungenStörungsbeseitigungHINWEIS1 Sollte ein Fehlercode weiterhin angezeigt werden, obwohl Sie die vorgeschlagene Maßna

Seite 7

Störungsbeseitigung104Falls sich das Empfangspapier im Gerät gestaut hat, wird im Display der Fehlercode 001 oder 007 angezeigt. Zum Beseitigen von Pa

Seite 8

Störungsbeseitigung105StörungsbeseitigungFalls sich ein Dokument im ADF gestaut hat, erscheint im Display der Fehlercode 030 oder 031.Dokumentenstau b

Seite 9 - Funktionsliste

Störungsbeseitigung106Wenn sich eine Gegenstation darüber beklagt, daß die von Ihnen gesendeten Seiten schwarze Streifen aufweisen, überprüfen Sie bit

Seite 10 - Außenansicht

Störungsbeseitigung107StörungsbeseitigungZeigen sich auf der Rückseite empfangener Seiten Tonerspuren, sind vermutlich die Heizwalzen im Gerät verschm

Seite 11 - Bedienfeld

Störungsbeseitigung108Wenn häufig Störungen beim Dokumenteneinzug auftreten, kann der Einzug nachgestellt werden.Einstellen des Dokumenteneinzuges1Heb

Seite 12

Störungsbeseitigung109StörungsbeseitigungWenn Sie keinen Rufton hören, wenn die -Taste gedrückt wird oder der empfangene Ruf kein Klingelzeichen auf

Seite 13 - Hauptgerät und Zubehör

11Kennenlernen des GerätesBedienfeldZielwahltasten (01-16)- Für gezieltes Anwählen Ihrer ständigen Geschäftspartner. (Siehe Seite 44 und 48)Prog

Seite 14

110AnhangTechnische DatenKompatibilität ITU-T Gruppe 3Kodierung MH, MR, MMR (Entspricht den ITU-T-Empfehlungen)Modemtyp ITU-T V.34, V.17, V.29, V.27 t

Seite 15

Technische Daten111AnhangLeistungsaufnahne Bereitschaftsmodus (Schlafmodus: Ein)Weniger als 1.0 WhBereitschaftsmodus (Schlafmodus: Ein)Weniger als 6

Seite 16 - FUNKTION

112Spezifikationen für das EmpfangspapierHeutzutage werden auf dem Markt die unterschiedlichsten Markenpapiere angeboten. Normalerweise sollten Sie mi

Seite 17 - Einlegen des Empfangspapiers

113AnhangVerbrauchsmaterialBitte wenden Sie sich bei der Bestellung an Ihren Panasonic-Fachhändler. Verbrauchsmaterial:Bestellnummer Abbildung Besc

Seite 18 - Netzkabel (im Lieferumfang)

114Gesetzliche VorschriftenKonformitätserklärung(DoC)Panasonic Communications Co., Ltd. erklärt hiermit, dass dieses G3-Faxgerät den grundlegenden Anf

Seite 19 - Inbetriebnahme

Gesetzliche Vorschriften115AnhangFür Benutzer in GB.Dieses Gerät ist für Ihre Sicherheit mit einem angegossenen Dreikontakt-Stecker ausgestattet.Eine

Seite 20

Gesetzliche Vorschriften116Für Benutzer in NeuseelandDie Bewilligung einer Telekommunikations-Zulassung für ein beliebiges Gerät der Anschlussgeräte w

Seite 21

117AnhangWörterbuchAbruf Die Möglichkeit, Dokumente von einem anderen Faxgerät abrufen zu können.Absenderkennung (ID-Nummer)Mit dieser numerischen Ken

Seite 22 - Allgemeine Beschreibung

Wörterbuch118Fax-Parameterliste Diese Liste zeigt alle verfügbaren Fax-Parameter, ihre tatsächliche und die werkseitige Voreinstellung.TEL/FAX-Betrieb

Seite 23 - Kundenparameter

Wörterbuch119AnhangProgrammtasten Tasten, die beispielsweise zwecks Abruf oder Übertragung mit einer Reihe von Stationen belegt werden können.Protokol

Seite 24 - Eingabe des Stationsnamens

Bedienfeld12Ziffern- und Zeichentastatur- Zum Eingeben von Rufnummern, Stationsnamen und Parameter- Nummern.Sternchen-Taste- Zum zeitweisen Umsc

Seite 25

Index120AAbmessungen...111Abruf (Polling) ...69And

Seite 27

Ihr Panasonic Fächhändler:Panasonic Marketing Europe GmbHHagenauer Staße 43 65203 Wiesbaden GermanyPrinted in PhilippinesMarch 2005PJQMC0215ZAT0305-0

Seite 28 - Ziel-/ und Kurzwahlnummern

13InbetriebnahmeInbetriebnahmeHauptgerät und ZubehörBeim Auspacken des Gerätes prüfen Sie bitte den Lieferumfang anhand der folgenden Abbildung auf Vo

Seite 29

14Installation des ZubehörsDas UF-4100 in betriebsbereitemZustandAblage für DokumentausgabeHaken Sie die Zapfen vorsichtig in die entsprechenden Öffun

Seite 30

15InbetriebnahmeInstallation der Trommeleinheit1Nehmen Sie die Tonerkartusche aus der Verpackung und schütteln Sie diese wie in der Abbildung gezeigt

Seite 31

Installation der Trommeleinheit16HINWEIS1 Wir empfehlen beim Austausch einer Tonerkartusche die Druckwalze zu reinigen, um eine gute Druckqualität zu

Seite 32 - Einstellen von Fax-Parametern

17InbetriebnahmeEinlegen des EmpfangspapiersNormalerweise sollten Sie mit jedem normal Papier ausgezeichnete Druckergebnisse erhalten. Auch das hande

Seite 33 - Anpassen Ihres Gerätes

18Telefonanschlußkabel und Netzkabel anschließenNetzkabelStecken Sie einen Stecker des Netzkabels in eine Netzsteckdose und den anderen in die Netzein

Seite 34

Telefonanschlußkabel und Netzkabel anschließen19Inbetriebnahme

Seite 35

Modell- und Seriennummer Copyright © 2005 by Panasonic Communications Co. Ltd.Alle Rechte vorbehalten. Kopieren und Vertrieb ohne Genehmigung sind ge

Seite 36

20Festlegen des Wahlverfahrens (nicht in Deutschland)Ihr Gerät kann je nach Telefonnetz auf das Impuls- (IWV) oder Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) ein

Seite 37 - Nicht übertragbare Dokumente

21InbetriebnahmeEinstellung der LautstärkeMit Hilfe des eingebauten Monitorlautsprecher können Sie Wähl- und Besetzttöne, Freizeichen und Ansagen mith

Seite 38 - Einlegen der Dokumente

22KundenparameterDas UF-4100 bietet eine Reihe von Grundeinstellungen (Kundenparameter), die Ihnen einen besseren Überblick über alle Sende- und Empfa

Seite 39 - Auflösung

Kundenparameter23InbetriebnahmeWenn Sie Dokumente versenden, erscheint beim Empfänger Ihr LOGO im Kopf jeder übertragenen Seite.Anhand des LOGOs kann

Seite 40 - Kommunikationsbericht

Kundenparameter24Verfügt die Gegenstation ebenfalls über diese Funktion, wird während der Übertragung anstelle der Absenderkennung (ID-Nummer) eine et

Seite 41 - Übertragung von Dokumenten

Kundenparameter25InbetriebnahmeUm Rückschlüsse auf den Absender ziehen zu können, muß bei jedem Faxgerät die numerische Absenderkennung eingestellt we

Seite 42 - Speicherübertragung

26Eingabe von ZeichenDie Eingabe von Zeichen (Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) erfolgt über die Tasten der 10er-Tastatur. Drücken Sie die betreffen

Seite 43 - 5 5 5 1 2 3 4

27Vorbetreiten des GerätesVorbereiten des GerätesZiel-/ und KurzwahlnummernUm Ihnen das Anwählen häufig wiederkehrender Gesprächspartner zu erleichter

Seite 44

Ziel-/ und Kurzwahlnummern28Eingabe von Ziel-/KurzwahlrufnummernHINWEIS1 Wenn Sie zum Belegen einer Amtsleitung eine besondere Kennziffer vorwählen mü

Seite 45

Ziel-/ und Kurzwahlnummern29Vorbetreiten des GerätesWenn Sie eine Zielwahl-/Kurzwahlnummer ändern oder löschen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Seite 46

3InhaltsverzeichnisSicherheitsinformationen ... 6Funktionsl

Seite 47 - Direktübertragung

Ziel-/ und Kurzwahlnummern30Bearbeiten von Ziel-/KurzwahlrufnummernLöschen einer Zielwahl-/Kurzwahlnummer 1 EINGABEN (1-8)2 1:ZIEL 2:KURZW.3 für

Seite 48

Ziel-/ und Kurzwahlnummern31Vorbetreiten des GerätesDiese Funktion wird Ihnen das Beschriften der Zielwahltastatur erleichtern. Auf dem Stationsverzei

Seite 49

32Anpassen Ihres GerätesIhr Faxgerät hat eine Vielzahl von Fax-Parametern, die Sie sich auch als Fax-Parameterliste ausdrucken können. Diese Parameter

Seite 50

Anpassen Ihres Gerätes33Vorbetreiten des GerätesAnpassen Ihres GerätesNr. Parameter Pos. Einstellung Funktion01 KONTRAST(ANFANG)1 Normal Wählen Sie di

Seite 51 - Manuelle Übertragung

Anpassen Ihres Gerätes34Anpassen Ihres Gerätes17 EMPFANGSMODUS 1 TEL Einstellung des Empfangsmodus. FAX = Autom. Faxempfang bei jedem Anruf.TEL/FAX =

Seite 52

Anpassen Ihres Gerätes35Anpassen Ihres GerätesVorbetreiten des Gerätes32 REDUKTION/KOPIE 1 Manuell Legt fest, ob im Kopie-Betrieb automatisch eine Dru

Seite 53 - Sendereservierung

Anpassen Ihres Gerätes36Anpassen Ihres GerätesHINWEIS1 Die Standardeinstellungen werden auf der Fax-Parameterliste ausgedruckt. Zum Ausdrucken der Fax

Seite 54

37GrundfunktionenGrundfunktionenEinlegen der DokumenteNormalerweise übertragt das Gerät jedes Dokument, das auf einem der Papierformate A4 gedruckt is

Seite 55 - Wahlwiederholung

Einlegen der Dokumente381. Die Dokumente müssen frei von Heft- und Büroklammern sein, sie dürfen nicht eingerissen oder fettig sein, und es dürfen kei

Seite 56

39GrundfunktionenSendegrundeinstellungenBevor Sie mit der Übertragung beginnen, haben Sie die Möglichkeit, die Sendegrundeinstellungen individuell zu

Seite 57 - Empfangen von Dokumenten

Inhaltsverzeichnis4Übertragung von Dokumenten... 41 Allgemeine Bes

Seite 58 - Telefonbetrieb

Sendegrundeinstellungen40Der Kommunikationsbericht (KOMM.BERICHT) gibt Aufschluß darüber, ob eine Übertragung oder ein Abruf erfolgreich waren oder ni

Seite 59

41GrundfunktionenÜbertragung von DokumentenSie können zwischen ADF- und Speicherübertragung auswählen:Verwenden Sie die Speicherübertragung,• wenn Sie

Seite 60 - FAX-Betrieb

Übertragung von Dokumenten42Zunächst werden die Dokumente in den Speicher eingelesen. Anschließend wählt das Gerät die Gegenstation an und überträgt I

Seite 61

Übertragung von Dokumenten43SpeicherübertragungGrundfunktionenManuelle WahlUm eine freie Rufnummern anzuwählen, gehen Sie bitte wie folgt vor.HINWEIS1

Seite 62

Übertragung von Dokumenten44SpeicherübertragungZielwahlBei der Zielwahl können Sie eine vollständige Nummer durch Druck einer einzigen Taste wählen.

Seite 63 - Druckverkleinerung

Übertragung von Dokumenten45SpeicherübertragungGrundfunktionenSuchlaufwahlMit Hilfe dieser Funktion können Sie im Ziel-/ Kurzwahlspeicher nach dem Nam

Seite 64

Übertragung von Dokumenten46SpeicherübertragungMehrstationsübertragung (Senden)Wenn Sie ein Dokument an mehrere Empfänger senden möchten, können Sie v

Seite 65

Übertragung von Dokumenten47GrundfunktionenIst der Dokumentenspeicher voll ausgelastet oder möchten Sie ein Dokument unbedingt sofort senden, dann ver

Seite 66 - Sortierter Empfang

Übertragung von Dokumenten48DirektübertragungZielwahl (direkte Übertragung)Bei der Zielwahl können Sie eine vollständige Nummer durch Druck einer einz

Seite 67

Übertragung von Dokumenten49DirektübertragungGrundfunktionenKurzwahl (direkte Übertragung)Mit Hilfe der Kurzwahlspeicher können Sie die Fax-Rufnummern

Seite 68 - Timergesteuertes Senden

Inhaltsverzeichnis5Sub-Adressierung ... 81 All

Seite 69

Übertragung von Dokumenten50DirektübertragungSuchlauf (direkte Übertragung)Mit Hilfe dieser Funktion können Sie im Ziel-/ Kurzwahlspeicher nach dem Na

Seite 70 - Abruf (Polling)

Übertragung von Dokumenten51GrundfunktionenWenn Sie vor der Übertragung auf derselben Leitung mit dem Teilnehmer der Gegenstelle sprechen möchten, ver

Seite 71

Übertragung von Dokumenten52Manuelle ÜbertragungWählen mit Hilfe der MONITOR-Taste (Manuelles Senden bzw. Abrufen aus sprachgesteuerten Mailboxen)Um D

Seite 72 - Einrichten von Programmtasten

Übertragung von Dokumenten53GrundfunktionenWährend ein Dokument aus dem Speicher gesendet oder ein Dokument empfangen wird, können Sie folgendes tun:•

Seite 73 - Einstellung für Abrufen

Übertragung von Dokumenten54SendereservierungDirekte ÜbertragungsreservierungWährend das Gerät mehrere Vorgänge (Dateien) abarbeitet, können Sie eine

Seite 74

Übertragung von Dokumenten55GrundfunktionenAutomatische WahlwiederholungManuelle WahlwiederholungDurch Drücken der Taste wiederholen Sie die Wahl de

Seite 75

Übertragung von Dokumenten56WahlwiederholungHINWEIS 1 Während das Gerät "WAHLPAUSE" zeigt, können Sie drücken, um die Neuwahl sofort zu st

Seite 76 - Sperrcode festlegen

57GrundfunktionenEmpfangen von DokumentenBitte wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten, sowohl für den ANWESEND-, als auch für den ABWESEND-Modus,

Seite 77 - Sperrcode

Empfangen von Dokumenten58In dieser Betriebsart nimmt das UF-4100 Faxanrufe nicht automatisch entgegen. Alle eingehenden Anrufe werden nur am extern

Seite 78

Empfangen von Dokumenten59GrundfunktionenIn dieser Betriebsart kann das Gerät automatisch zwischen dem Empfang von Faxdokumenten und der Signalisierun

Seite 79 - Wählen mit einem PIN-Code

6Kennenlernen des UF-490SicherheitsinformationenWARNUNG!Kennzeichnet eine Gefahrenquelle, die zu Verletzungen führen kann.• ZUR VERMEIDUNG EINES ELEKT

Seite 80

Empfangen von Dokumenten60In dieser Betriebsart nimmt das UF-4100 grundsätzlich alle Anrufe als reines Faxgerät entgegen.Einstellen auf FAX-BetriebFun

Seite 81 - Sub-Adressierung

Empfangen von Dokumenten61GrundfunktionenSie können das Faxgerät UF-4100 zusammen mit einem automatischen Anrufbeantworter an denselben Telefonanschlu

Seite 82

Empfangen von Dokumenten62TAM/FAX-Betrieb (passive Faxweiche)Einstellen auf TAM/FAX-BetriebFunktionsweise und Bedienung im TAM/FAX-Betrieb1Ändern Sie

Seite 83

Empfangen von Dokumenten63GrundfunktionenDieses Gerät arbeitet mit Empfangspapier in den Formaten A4, Letter oder Legal. Technisch bedingt sind empfan

Seite 84 - Berichte und Listen

Empfangen von Dokumenten64Beim Empfang von Dokumenten mit Überlänge (über 39% länger, als das verwendete Empfangspapier), wird jedes dieser Dokumente

Seite 85

Empfangen von Dokumenten65GrundfunktionenGehen während des Ausdrucks von Dokumenten das Empfangspapier oder der Tonervorrat zur Neige, empfängt das Ge

Seite 86

Empfangen von Dokumenten66Konstruktionsbedingt druckt das UF-4100 empfangene Seiten zwar immer in der Reihenfolge des Empfangs, jedoch mit der Schrift

Seite 87

67GrundfunktionenKopierenIhr Gerät verfügt über eine Kopierfunktion, mit der Sie eine oder mehrere Kopien einer Vorlage anfertigen können.HINWEIS1 Je

Seite 88

68Einsatz spezieller FunktionenTimergesteuerte ÜbertragungMit diesem Gerät können Sie Ihre Dokumente auch zeitversetzt, d.h. timergesteuert, innerhalb

Seite 89

69Einsatz spezieller FunktionenAbruf (Polling)Mit dieser Funktion können Sie Dokumente, die bei der Gegenstelle für Sie bereitgelegt wurden, abrufen.

Seite 90

Sicherheitsinformationen7Kennenlernen des GerätesACHTUNG!kennzeichnet eine Gefahrenquelle, die zu kleineren Verletzungen und Geräteschäden führen kann

Seite 91

Abruf (Polling)70Mit dem UF-4100 können Sie bei einer einzelnen oder mehreren Stationen Dokumente abrufen. Sind die abzurufenden Dokumente passwortge

Seite 92

71Einsatz spezieller FunktionenEinrichten von ProgrammtastenDas UF-4100 ist mit zwei Programmtasten (P1, P2) ausgestattet. Diese Tasten können verwend

Seite 93

Einrichten von Programmtasten72Programm für timergesteuerte ÜbertragungZur Programmierung gehen Sie bitte wie folgt vor:1 PROGRAMMWAHL ?2<P>

Seite 94 - Programmliste

Einrichten von Programmtasten73Einsatz spezieller FunktionenEinstellung für AbrufenZur Programmierung gehen Sie bitte wie folgt vor:1 PROGRAMMWAH

Seite 95 - Fax-Parameterliste

Einrichten von Programmtasten74Verwendung als zusätzliche ZielwahltasteZur Programmierung gehen Sie bitte wie folgt vor:1 ZIELWAHL?2<P>-TAS

Seite 96

Einrichten von Programmtasten75Einsatz spezieller FunktionenZum Einrichten von Programmtasten lesen Sie bitte Seiten 71-74. Dieser Abschnitt beschrei

Seite 97 - Berichten und

76SperrcodeMIt Hilfe des Sperrcodes können Sie das UF-4100 gegen unbefugte Benutzung sperren. Sobald Sie eine Übertragung vorbereitet oder Einstellung

Seite 98

Sperrcode77Einsatz spezieller FunktionenDas Gerät kann nur die Funktion der Einstellung und des Ausdrucks der Fax-Parameter beschränken.Zum Freigeben

Seite 99

78PIN-Code-ZugangFalls Ihre TK-Anlage für die Belegung einer Amtsleitung einen PIN-Code (PIN = Personal Identification Number) benötigt, können Sie da

Seite 100 - Störungsbeseitigung

PIN-Code-Zugang79Einsatz spezieller FunktionenHINWEIS1 Der PIN-Code wird als " " im Display gezeigt, wenn die Nummer gewählt wird.2 Diese Fu

Seite 101 - Fehlermeldungen

Sicherheitsinformationen8ACHTUNG!kennzeichnet eine Gefahrenquelle, die zu kleineren Verletzungen und Geräteschäden führen kann.Das Gerät nicht in der

Seite 102

80Fax-WeiterleitungMit dieser Funktion können Sie alle eingehenden Faxe dauerhaft an eine beliebige Station weiterleiten, die Sie unter Ziel- oder Kur

Seite 103

81NetzwerkfunktionenNetzwerkfunktionenSub-AdressierungMit Hilfe dieser Funktion können Sie Dokumente in PC-Netzwerken verteilen und weiterleiten. Vora

Seite 104

Sub-Adressierung82HINWEIS trennt die Sub-Adresse von der Telefonnummer und wird durch ein "s" im Display angezeigt.Eintragen von Sub-Adresse

Seite 105 - Dokumentenstau beseitigen

Sub-Adressierung83NetzwerkfunktionenMit trennen Sie Rufnummer und Sub-Adresse.HINWEIS1 trennt die Sub-Adresse von der Telefonnummer und wird durch

Seite 106

84Drucken von Berichten und ListenBerichte und ListenDamit Sie Belege über die gesendeten und empfangenen Dokumente und deren Anzahl haben, kann Ihnen

Seite 107 - Reinigen der Heizwalzen

Berichte und Listen85Druck von Berichten und ListenIm "Sende- und Empfangsjournal" sind die letzten 32 Transaktionen aufgeführt. (Jedesmal,

Seite 108

Berichte und Listen86Der Einzelsendebericht dokumentiert die Daten des jeweils letzten Übertragungsvorganges.Journal und Einzelsendebericht1 EIN

Seite 109

Berichte und Listen87Journal und EinzelsendeberichtDruck von Berichten und ListenMuster eines JournalausdruckesMuster eines Einzelsendeberichtes

Seite 110 - Technische Daten

Berichte und Listen88Journal und EinzelsendeberichtErläterungen zum Inhalt(1) Datum des Ausdruckes(2) Uhrzeit des Ausdruckes(3) Übertragungsnummer(4)

Seite 111

Berichte und Listen89Druck von Berichten und ListenMit Hilfe des Kommunikationsberichtes (KOMM.BERICHT) können Sie überprüfen, ob eine Übertragung ode

Seite 112

9Kennenlernen des GerätesFunktionslisteUm eine Funktion aufzurufen drücken Sie und die entsprechende Funktionsnummer, oder blättern Sie mit den Pfei

Seite 113 - Verbrauchsmaterial

Berichte und Listen90KommunikationsberichtErläterungen zum Inhalt(1) Art der Übertragung(2) Startzeit der Übertragung(3) Ende der Übertragung(4) Datei

Seite 114 - Gesetzliche Vorschriften

Berichte und Listen91Druck von Berichten und ListenDas UF-4100 bietet Ihnen eine Ziel-/ Kurzwahlliste und zusätzlich eine Adressbuchliste an. Die Adr

Seite 115

Berichte und Listen92Zielwahl-, Kurzwahl- und AdressbuchlistenMuster einer ZielwahllisteMuster einer Kurzwahlliste************* -ZIELWAHL-LISTE- *****

Seite 116

Berichte und Listen93Zielwahl-, Kurzwahl- und AdressbuchlistenDruck von Berichten und ListenMuster einer AdressbuchlisteErläuterungen zum Inhalt******

Seite 117 - Wörterbuch

Berichte und Listen94Die Programmliste enthält die Belegung der Programmtasten. Für den Ausdruck verfahren Sie wie folgt:Muster einer ProgrammlisteErl

Seite 118

Berichte und Listen95Druck von Berichten und ListenZum Ausdrucken der Fax-Parameterliste gehen Sie bitte wie folgt vor:Muster einer FAX-Parameterliste

Seite 119

Berichte und Listen96Zum Ausdrucken der BestellformulareMuster eines BestellformularsBestellformulare für Tonerkartusche und Trommeleinheit1

Seite 120

97NotizenDruck von Berichten und Listen

Seite 121

98StörungsbeseitigungStörungsbeseitigungFalls eines der folgenden Probleme auftrittBetriebsart Störung Ursache / Maßnahme SeiteBereitschaft (Bereitsch

Seite 122 - Ihr Panasonic Fächhändler:

Störungsbeseitigung99StörungsbeseitigungProbleme mit der DruckqualitätVertikale Streifen auf empfangenen DokumentenJournalausdruck (FUNKTION-6-1-EINGA

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare