Panasonic UF8300 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Computerhardware Panasonic UF8300 herunter. Panasonic UF8300 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 200
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Produktübersicht
Grundlegende
Faxfunktion
Erweiterte
Faxfunktion
Kopierfunktion
Internet-Fax-/
E-Mail-
Funktionen
Erweiterte
Internet-Fax-
Funktion
Netzwerk-
scannerfunktion
Einstellen des
Geräts
Störungsbeseiti-
gung
Anhang
UF-8300
UF-7300
Bedienungsanleitung
Telefax
Modell Nr.
Bitte lesen Sie die ganze Bedienungsanleitung vor Installation der Software-Komponenten durch und
bewahren Sie sie für künftiges Nachlesen auf.
(Erweiterte Funktionen)
Deutsch
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 199 200

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Bedienungsanleitung

ProduktübersichtGrundlegende FaxfunktionErweiterte FaxfunktionKopierfunktionInternet-Fax-/E-Mail-FunktionenErweiterte Internet-Fax-FunktionNetzwerk-sc

Seite 2 - Einleitung

10Grundeinstellungen für die ÜbertragungSie können die Übertragungseinstellungen vorübergehend ändern, bevor oder nachdem Sie das Dokument in den ADF

Seite 3 - Inhaltsverzeichnis

100Eingangs-RoutingFaxparameter Nr. 119 (QWERTY-TASTATUR) muss auf "1:ZIELWAHL" eingestellt sein (siehe Seite 157).Zielwahl/E-Mail-Adressier

Seite 4 - Kopierfunktion

101Erweiterte Internet-Fax-FunktionFaxweiterleitungMit dieser Funktion können Sie alle eingehenden Faxmitteilungen oder E-Mails an die Station weiterl

Seite 5

102FaxweiterleitungACHTUNG• Registrieren Sie die Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse des Ziels im Adressbuch oder in der Zielwahl- oder Kurzwahl-E-Mail-

Seite 6 - Netzwerkscannerfunktion

103Erweiterte Internet-Fax-FunktionRelais-Übertragung123Sie können von Ihrem PC oder Ihrem Gerät über die Internet-Relais-Station Dokumente an die End

Seite 7 - Störungsbeseitigung

104Relais-Übertragung Internet-Relais-NetzwerkComputer (PC)Sendet E-Mails über den Mailserver an die Intranet-Relais-Station.Eine Anleitung zum Anf

Seite 8 - Verwendung der Funktionen

105Relais-ÜbertragungErweiterte Internet-Fax-FunktionIn diesem Abschnitt wird erläutert, wie ein Relais-Broadcasting-Netzwerk eingerichtet wird.Welche

Seite 9 - Moduseinstellung

106Relais-ÜbertragungNachfolgend finden Sie ein Beispiel für ein Relais-Übertragungsnetzwerk mit Relais-Stationen an zwei Standorten.• In diesem Netzw

Seite 10 - Auflösung

107Relais-ÜbertragungErweiterte Internet-Fax-FunktionTabelle 1: Absenderstation (New York)Tabelle 2: Relais-Station (London)Beispieleinträge für das A

Seite 11 - Bestätigungsstempel

108Relais-ÜbertragungTabelle 3: Relais-Station (Singapur)• Telefonnummer:65 111 1234• E-Mail-Adresse (SMTP):[email protected]• Host-Name:

Seite 12 - Senden von Dokumenten

109Relais-ÜbertragungErweiterte Internet-Fax-FunktionProgrammieren Sie die folgenden Parameter in den Funktionsparametern, um dieses Gerät als Relais-

Seite 13

11Grundeinstellungen für die ÜbertragungProduktübersichtDer Bestätigungsstempel bestätigt die erfolgreiche Übertragung. Er erscheint in Form einer kle

Seite 14

110Relais-Übertragung4 Benutzerparameter(DOMAIN-NAME (01)~(10)) Registrieren Sie bis zu 10 Domain-Namen (bis zu 30 Zeichen), die Ihr Gerät für die Rel

Seite 15 - Zielwahl/E-Mail-Adressierung

111Relais-ÜbertragungErweiterte Internet-Fax-FunktionProgrammieren Sie die folgenden Funktionsparameter, um das Gerät als Absenderstation zu verwenden

Seite 16 - Kurzwahl/E-Mail-Adressierung

112Relais-ÜbertragungFalls Faxparameter Nr. 140 (RELAISANFORDERG.) auf "2:Gültig" gesetzt ist, können Sie mit der folgenden Vorgehensweise d

Seite 17

113Relais-ÜbertragungErweiterte Internet-Fax-FunktionAn einen Ort, der über eine programmierte Relais-Station verfügtNach Einstellung der erforderlich

Seite 18

114Relais-ÜbertragungAn einen Ort, der über keine vorprogrammierte Relais-Station verfügt121 Legen Sie die Dokumente mit der bedruckten Seite nach obe

Seite 19

115Relais-ÜbertragungErweiterte Internet-Fax-FunktionMit Ihrer E-Mail-Anwendung können Sie beliebige Dokumente von Ihrem PC automatisch als TIFF-F-Anh

Seite 20

116Relais-ÜbertragungIhr PC sendet die Dokumente an die Relais-E-Mail-Adresse der Relais-Station mit der Telefonnummer der Endempfangsstation Nachdem

Seite 21 - Duplex-Übertragung

117Relais-ÜbertragungErweiterte Internet-Fax-FunktionBeim Senden mit der Relais-Übertragung sendet die Relais-Station die folgenden beiden Berichte, d

Seite 22

118Relais-ÜbertragungBeispiel einer E-Mail-Benachrichtigung zu einer Relais-Übertragung an einen ManagerErläuterung zu den Angaben(1) E-Mail-Adresse

Seite 23 - Wahl bei aufgelegtem Hörer

119Fortsetzung auf der nächsten Seite...Erweiterte Internet-Fax-FunktionE-Mail-BerichtMit dieser Funktion können Übertragungsergebnisse per E-Mail an

Seite 24

12Grundlegende FaxfunktionSenden von DokumentenBeim Übertragen von Dokumenten mit der Speicherübertragungsfunktion speichert Ihr Gerät die Dokumente z

Seite 25 - Auftragserstellung

120E-Mail-Bericht6Geben Sie den Namen der Station ein (korrekt und unter Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung), an die Sie Übertragungsergeb

Seite 26

121Netzwerk-scannerfunktionFortsetzung auf der nächsten Seite...Netzwerk-scannerfunktionScannen von DokumentenWenn das Panasonic Document Management S

Seite 27 - Empfänger

122Scannen von DokumentenHINWEIS1. Die automatische Wählfunktion (Adressbuch oder Zielwahl/Kurzwahl) ist nur verfügbar, wenn die Stationen registriert

Seite 28

123Netzwerk-scannerfunktionHinzufügen der IP-Adresse Ihres PCsWenn die Scannerkonfiguration nicht mit dem Panasonic Communications Utility der Panason

Seite 29 - Bestätigen des Empfängers

124Hinzufügen der IP-Adresse Ihres PCsWenn Faxparameter Nr. 119 (QWERTY-TASTATUR) auf "2:SCHNELLSUCHE" eingestellt ist (siehe Seite 157).121

Seite 30 - Empfangen von Dokumenten

125Netzwerk-scannerfunktionFortsetzung auf der nächsten Seite...Bearbeiten/Löschen der IP-Adresse Ihres PCsGehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie Adre

Seite 31 - Sortierter Empfang

126Bearbeiten/Löschen der IP-Adresse Ihres PCsWenn Faxparameter Nr. 119 (QWERTY-TASTATUR) auf "2:SCHNELLSUCHE" eingestellt ist (siehe Seite

Seite 32

127Bearbeiten/Löschen der IP-Adresse Ihres PCsNetzwerk-scannerfunktionWenn Faxparameter Nr. 119 (QWERTY-TASTATUR) auf "1:ZIELWAHL" eingestel

Seite 33 - Timergesteuerte Übertragung

128Bearbeiten/Löschen der IP-Adresse Ihres PCsWenn Faxparameter Nr. 119 (QWERTY-TASTATUR) auf "2:SCHNELLSUCHE" eingestellt ist (siehe Seite

Seite 34 - Timergesteuerter Abruf

129Netzwerk-scannerfunktionFunktionSie können den Dateinamen beim Scannen von Dokumenten temporär hinzufügen und das Komprimierungsformat auswählen. D

Seite 35

13Senden von DokumentenGrundlegende Faxfunktion123Senden von Dokumenten1 Legen Sie die Dokumente mit der bedruckten Seite nach oben ein. 2Zur Eingabe

Seite 36 - Stapelübertragung

130FunktionAuswahl Komprimierungsmodus1 2 3 4Drücken Sie die Taste oder die Taste oder die Taste oder die Taste und anschließend die Taste .

Seite 37 - Zuweisen eines Abrufpassworts

131FunktionNetzwerk-scannerfunktionACHTUNG• Verwenden Sie kein Standard-LAN-Kabel.Direkte Verbindung mit Crossover-Kabel1Schalten Sie Ihren Computer a

Seite 38

132Funktion1Für Windows 20001 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Netzwerkverbindungen", und wählen Sie "Eigenschaften".2 K

Seite 39

133FunktionNetzwerk-scannerfunktion1Für Windows XP1 Öffnen Sie die Systemsteuerung.2 Wählen Sie "Netzwerkverbindungen".z Wählen Sie die Opti

Seite 40 - Sub-Adressen-Kommunikation

134Einstellen des GerätsEinstellen der InternetparameterDie folgenden fünf (5) Grundparameter müssen in das Gerät einprogrammiert werden.• TCP/IP-Adre

Seite 41 - Faxversand mit Sub-Adresse

135Einstellen der InternetparameterEinstellen des GerätsFortsetzung auf der nächsten Seite...Hinweis: Die hier dargestellte Nummerierung der Benutzerp

Seite 42

136Einstellen der InternetparameterParameter Anmerkungen25* LDAP SUCHBASIS ID-Nummer für den Beginn der Suche im LDAP-Serververzeichnis (bis zu 60 Zei

Seite 43 - Kommunikation mit Passwort

137Einstellen der InternetparameterEinstellen des Geräts12370 IPv6 SEC. DNS SERVER Die IP-Adresse des 2. DNS-Servers für die IPv6-Umgebung.Verfügbar,

Seite 44

138Programmieren der automatischen WählfunktionDas Gerät verfügt über zwei Arten von automatischen Wählfunktionen. Die Standardwahlfunktion kann über

Seite 45

139Programmieren der automatischen WählfunktionEinstellen des Geräts6Zum Ändern des Eingabemodus (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), drücken Sie die

Seite 46

14Senden von DokumentenSo stoppen Sie die Übertragung1Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie die Übertragung stoppen möchten, während die rechts abgeb

Seite 47 - Deck-blatt

140Programmieren der automatischen WählfunktionProgrammieren von Kurzwahltasten-Nummern12 34Geben Sie die Kurzwahlnummer über den Ziffernblock ein. (

Seite 48 - Verwendung des Faxdeckblatts

141Programmieren der automatischen WählfunktionEinstellen des GerätsFaxparameter Nr. 119 (QWERTY-TASTATUR) muss auf "2:SCHNELLSUCHE" eingest

Seite 49

142Programmieren der automatischen WählfunktionNach der Programmierung der Zielwahlnummern können Sie das Stationsverzeichnis ausdrucken, auf dem jede

Seite 50 - Wahl mit PIN-Code

143Programmieren der automatischen WählfunktionEinstellen des GerätsFortsetzung auf der nächsten Seite...12Änder oder Löschen der Einstellung einer Zi

Seite 51 - Speicherempfang

144Programmieren der automatischen Wählfunktion9Geben Sie den Stationsnamen über die QWERTY-Tastatur ein (bis zu 15 Zeichen), und drücken Sie anschlie

Seite 52

145Programmieren der automatischen WählfunktionEinstellen des GerätsFaxparameter Nr. 119 (QWERTY-TASTATUR) muss auf "2:SCHNELLSUCHE" eingest

Seite 53 - Drucken von Dokumenten

146Programmieren der automatischen WählfunktionFaxparameter Nr. 119 (QWERTY-TASTATUR) muss auf "2:SCHNELLSUCHE" eingestellt sein (siehe Seit

Seite 54

147Einstellen des GerätsProgrammieren der ProgrammtastenWas ist eine Programmtaste?Programmtasten könne auf drei verschiedene Weisen verwendet werden:

Seite 55 - Abteilungscode

148Programmieren der ProgrammtastenBelegung von Programmtasten für die timergesteuerte Übertragung12 3 Faxparameter Nr.119=1Faxparameter Nr.119=24Wen

Seite 56

149Programmieren der ProgrammtastenEinstellen des GerätsFortsetzung auf der nächsten Seite...Belegung von Programmtasten für den timergesteuerten Abru

Seite 57

15Senden von DokumentenGrundlegende FaxfunktionDie Zielwahlfunktion ermöglicht Ihnen, mithilfe der Zielwahltaste auf der QWERTY-Tastatur die Telefonnu

Seite 58

150Programmieren der Programmtasten9Zur Eingabe der Station haben Sie folgende Möglichkeiten:• Zielwahl/E-Mail-Adressierung (siehe Seite 15)• Kurzwahl

Seite 59

151Programmieren der ProgrammtastenEinstellen des Geräts8Zur Eingabe der Station haben Sie folgende Möglichkeiten:• Zielwahl/E-Mail-Adressierung (sieh

Seite 60 - Drucken von Datei-Listen

152Programmieren der ProgrammtastenWenn Sie die Einstellungen für eine Programmtaste ändern möchten, befolgen Sie die Vorgehensweise zum Einstellen de

Seite 61 - Beispielanzeige

153Einstellen des GerätsBenutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmenIhr Gerät bietet eine Vielzahl einstellbarer Faxparameter. Diese in der

Seite 62 - Speicherverwaltung

154Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmenHinweis: Auf dem Ausdruck der Parameterliste sind die werkseitigen Standardeinstellungen und

Seite 63 - Löschen von Dateien

155Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmenEinstellen des Geräts013 AUTO-JOURNAL 1 Ungültig Legt fest, ob das Gerät automatisch nach je

Seite 64 - Drucken von Dateien

156Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmen037 SPEICHEREMPFANG (-----) Geben Sie ein 8-stelliges Passwort ein, das zum Ausdrucken von D

Seite 65

157Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmenEinstellen des Geräts082 SP.-SCHNELLÜBERTR 1 Ungültig Auswählen, ob das Gerät schnelle Speic

Seite 66 - Erneutes Senden

158Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmen121 AUTOM. RÜCKSETZEN 1 Aus Gibt die Rückstellzeit für das Bedienfeld vor.230 Sek.31 min.42

Seite 67 - Faxbetrieb mit Zugriffscode

159Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmenEinstellen des Geräts136 DIREKTW. EINGES. 1 Ungültig Auswählen, ob das Gerät eine manuelle E

Seite 68 - Kopierfun ktion

16Senden von DokumentenWenn für Faxparameter Nr. 119 (QWERTY-TASTATUR) "1:ZIELWAHL" eingestellt ist (siehe Seite 157).Die Kurzwahlfunktion e

Seite 69 - Sortiermodus

160Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmen152 SUB-ADR.-ROUTING 1 Ungültig Legt fest, ob ein empfangenes Fax oder eine E-Mail automatis

Seite 70 - Ausgabefach-Sortiermodus

161Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmenEinstellen des Geräts169 DHCP-CLIENT 1 Ungültig Legt fest, ob das Gerät automatisch die Netz

Seite 71 - 71% 141%

162Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmen1187 IPv6 AUTO. KONF. 1 Ungültig Auswählen, ob die IPv6-Adresseinstellung automatisch konfig

Seite 72

163Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmenEinstellen des GerätsFortsetzung auf der nächsten Seite...Einstellen der KopiererparameterK

Seite 73 - Direktfaxfunktion

164Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmenKopierereinstellungen (Für verantwortlichen Bediener)3Geben Sie die ID-Nummer des verantwor

Seite 74 - Was ist Internet-Fax?

165Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmenEinstellen des GerätsEinstellen der ScannerparameterScannereinstellungenScannerparameter1

Seite 75 - Funktionen des Internet-Fax

166Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmenDie folgenden Parameter-Einstellungen erfordern die Eingabe der ID-Nummer des verantwortlich

Seite 76

167Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmenEinstellen des GerätsFortsetzung auf der nächsten Seite...Einstellen der InternetparameterD

Seite 77

168Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmenDrucker-Einstellungen (Für verantwortlichen Bediener)4Geben Sie die ID-Nummer des verantwor

Seite 78 - Lieferbenachrichtigung (MDN)

169Einstellen des GerätsÄndern der StandardeinstellungDie Papierfächer sind für die Formate Letter, A4 und Legal vorgesehen.Ändern des Papierformats (

Seite 79 - SMTP-Server

17Senden von DokumentenGrundlegende FaxfunktionWenn für Faxparameter Nr. 119 (QWERTY-TASTATUR) "2:SCHNELLSUCHE" festgelegt ist (siehe Seite

Seite 80

170Ändern der StandardeinstellungUmstellen der Papierführung von A4 auf Letter1 Drücken Sie den Boden des Papierfachs bis zum Anschlag nach unten.2 Dr

Seite 81 - Übertragungsauflösung

171Ändern der StandardeinstellungEinstellen des GerätsUmstellen der Papierführung von A4 auf Legal1 Drücken Sie den Boden des Papierfachs bis zum Ansc

Seite 82 - Relais-Übertragung

172Ändern der StandardeinstellungDiese Modi senken den Energieverbrauch, wenn das Gerät nicht verwendet wird.Den gewünschten Sparmodus und Timer könne

Seite 83 - Netzwerkparameter

173Einstellen des GerätsAusdrucken von Berichten und ListenDer Kommunikationsbericht ist ein Datensatz der letzten 200 Transaktionen (eine Transaktion

Seite 84 - Beispiel:

174Ausdrucken von Berichten und ListenMuster eines Kommunikationsberichts1HINWEIS1. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Störungsbese

Seite 85

175Ausdrucken von Berichten und ListenEinstellen des Geräts1(1) Datum des Ausdrucks : Tag-Monat-Jahr im Format dd-MMM-yyyy.(2) Uhrzeit des Ausdrucks(3

Seite 86

176Ausdrucken von Berichten und ListenAnhand des Kommunikationsberichts (KOMM.BERICHT) können Sie überprüfen, ob das Senden oder Abrufen (Polling) erf

Seite 87 - Eingeben der E-Mail-Kopfzeile

177Ausdrucken von Berichten und ListenEinstellen des GerätsErläuterung zu den Angaben1(1) Angabe des Kommunikationsmodus(2) Startzeit der Kommunikatio

Seite 88

178Ausdrucken von Berichten und ListenZum Ausdrucken einer Liste mit einer Übersicht über das Adressbuch, die Ziel-/Kurzwahlnummern und das Verzeichni

Seite 89

179Ausdrucken von Berichten und ListenEinstellen des GerätsMuster einer KurzwahllisteMuster einer AdressbuchlisteWenn das optionale Internet-Fax/E-M

Seite 90 - Zurückgesendete E-Mail

18Senden von DokumentenDie manuelle Wahl ermöglicht Ihnen, die Telefonnummer selbst einzugeben.Die Verzeichnissuche/E-Mail-Adressierung ermöglicht Ihn

Seite 91

180Ausdrucken von Berichten und Listen(1) Ziel-oder Kurzwahlnummer <nn>= Zielwahlnummer, [nnn] = Kurzwahlnummer(2) Im Gerät gespeicherter Statio

Seite 92

181Ausdrucken von Berichten und ListenEinstellen des GerätsZum Ausdrucken einer Programmliste mit der Belegung der Programm- und Zielwahltasten.Muste

Seite 93 - Computer

182Ausdrucken von Berichten und ListenErläuterung zu den Angaben(1) Der erste Buchstabe des Stationsnamens, der in Ihrem Gerät oder auf einer Programm

Seite 94 - Öffnen einer E-Mail

183Ausdrucken von Berichten und ListenEinstellen des GerätsAusdrucken einer Parameterliste.Muster einer FaxparameterlisteErläuterung zu den AngabenFa

Seite 95 - TIFF Converter

184Störungsbes eiti-gungStörungsbeseitigung/WartungAufgetretenes ProblemBetroffen Merkmal Mögliche Ursache und Gegenmaßnahme SeiteÜbertragung, Kopier

Seite 96

185Störungsbeseitigung/WartungStörungsbeseiti-gungGerätepflegeWenn Kopien und gescannte Bilder Linien oder Auslassungen wie im Beispiel rechts aufwei

Seite 97 - Absenderauswahl

186BestätigungsstempelDer Bestätigungsstempel funktioniert mit Tinte. Ersetzen Sie den Stempel oder füllen Sie Tinte nach, wenn der Stempelabdruck bla

Seite 98

187AnhangAnhangTechnische DatenFür G3-FaxTyp: DesktopMögliche Originale Einzelblätter (Formate A5 bis FLS)Kopierverfahren Elektrofotografischer Laser

Seite 99

188Technische DatenFür E-Mail/Internet-Fax (optional für UF-7300)Netzwerkscanner (optional für UF-7300)Scanner-Auflösung Horizontal : 8 Pixel/mm :

Seite 100 - Eingangs-Routing

189Technische DatenAnhangADFZweites Papiereinzugsmodul (UE-409080, optional)Optionen und Verbrauchsmaterial12Fassungsvermögen PapierfachA4, A5: 100

Seite 101 - Faxweiterleitung

19Senden von DokumentenGrundlegende FaxfunktionFortsetzung auf der nächsten Seite...Die zuletzt eingegebenen Rufnummern (bis zu 5 Nummern) werden gesp

Seite 102

190Glossar10Base-T/100Base-TX Eine Ethernet-Norm für Kabel.10/100 bezieht sich auf eine Bandbreite von 10/100 Mbps, die Grundlage für eine einkanalige

Seite 103 - Relais-Übertragung

191GlossarAnhangDeckblatt Den zu übertragenden Dokumenten kann ein Fax-Deckblatt hinzugefügt werden, das den Namen des Empfängers, den Namen des Absen

Seite 104 - Internet-Relais-Netzwerk

192GlossarGruppenwählfunktion Es können viele Rufnummern und/oder E-Mail-Adressen in eine einzige Station programmiert werden, die dann durch Drücken

Seite 105

193GlossarAnhangMAC-Adresse Dies ist die dem Gerät entsprechende Hardware-Adresse. Sie wird oft auch als MAC (Media Access Control) bezeichnet. Die MA

Seite 106

194GlossarQWERTY-Tastatur Eine Tastatur auf dem Bedienfeld, die zur Eingabe von Buchstaben und Symbolen für diverse Programmierfunktionen verwendet wi

Seite 107

195GlossarAnhangTIFF-F (Tagged Image File Format)Ein Bilddateiformat für Anhänge, die aus grafischen Daten bestehen. Dient zur reibungslosen Übertragu

Seite 108

196ITU-T-Testblatt Nr.1Alle technischen Daten basieren auf dem ITU-T-Testblatt Nr. 1 (Das unten gezeigte Exemplar ist nicht im Originalmaßstab).

Seite 109

197IndexZahlenm2. DNS-SERVER-IP ... 1352->1 BINDEPOSITIO ... 163AAbbrec

Seite 110

198IndexIFAX EMPF.-BEST. ...159IP-ADRESSE (DHCP)...135IP-DEF-GATEWAY (DHC

Seite 111

199IndexSpeicherübertragung... 12Speicherverwaltung... 60SPERRCODE .

Seite 112

2Einleitun gEinleitungIn diesem Handbuch werden die folgenden Konventionen und Symbole verwendet.Hinweise zur Verwendung dieser BedienungsanleitungZei

Seite 113

20Senden von Dokumenten15Zur Eingabe der Telefonnummer haben Sie folgende Möglichkeiten:• Zielwahl/E-Mail-Adressierung (siehe Seite 15)• Kurzwahl/E-Ma

Seite 114

In diesem Handbuch werden die folgenden Marken und eingetragenen Marken ver-wendet: Adobe, Acrobat Reader und das Adobe-Logo sind entweder eingetrage

Seite 115

21Senden von DokumentenGrundlegende FaxfunktionFortsetzung auf der nächsten Seite...Zweiseitig bedruckte Dokumente können in Seitenreihenfolge gesende

Seite 116

22Senden von DokumentenHINWEIS1. Wenn die Seitenanzahl der Rückseiten nicht mit der Anzahl der Vorderseiten übereinstimmt, beispielsweise, wenn eine S

Seite 117

23Senden von DokumentenGrundlegende FaxfunktionDrücken Sie , um den Wählton zu erhalten. Diese Funktion wird "Wahl bei aufgelegtem Hörer" g

Seite 118

24Senden von DokumentenFalls Sie Ihre Dokumente erst übertragen möchten, nachdem Sie mit der Gegenpartei gesprochen haben, verwenden Sie die Sprachmod

Seite 119

25Senden von DokumentenGrundlegende FaxfunktionFortsetzung auf der nächsten Seite...Die Einstellung Auftragserstellung ermöglicht das Scannen von Doku

Seite 120 - E-Mail-Bericht

26Senden von Dokumenten3• Wenn Sie die Dokumente innerhalb von 5 Sekunden nach dem ersten Scanvorgang platzieren, startet der nächste Scanvorgang, ohn

Seite 121 - Netzwerk-scannerfunktion

27Grundlegende FaxfunktionVerhindern der versehentlichen Übertragung an verkehrte EmpfängerDas Gerät ist mit den folgenden Funktionen ausgestattet, mi

Seite 122 - Scannen von Dokumenten

28Verhindern der versehentlichen Übertragung an verkehrte EmpfängerDiese Funktion ermöglicht Ihnen, die gewünschte Telefonnummer bei der manuellen Ein

Seite 123

29Verhindern der versehentlichen Übertragung an verkehrte EmpfängerGrundlegende FaxfunktionDiese Funktion ermöglicht, den Empfänger vor Beginn der Übe

Seite 124 - Seite 157)

3InhaltsverzeichnisEinleitungEinleitung ...

Seite 125

30Empfangen von DokumentenDas Gerät empfängt Dokumente automatisch und nimmt alle eingehenden Anrufe entgegen (auch Sprachanrufe).ACHTUNG• Dieser Modu

Seite 126

31Empfangen von DokumentenGrundlegende FaxfunktionWenn kein Aufzeichnungspapier mehr vorhanden ist, ein Papierstau auftritt, oder während des Empfangs

Seite 127

32Empfangen von DokumentenAutomatische VerkleinerungAbhängig von der Länge des Dokuments berechnet das Gerät automatisch das geeignete Verkleinerungsv

Seite 128

33Erweiterte FaxfunktionFortsetzung auf der nächsten Seite...Erweiterte FaxfunktionTimergesteuerte ÜbertragungDie Sendezeit muss vorprogrammiert werde

Seite 129 - Auswahl Dateityp/-name

34Timergesteuerte Übertragung1234565Zur Eingabe der Station haben Sie folgende Möglichkeiten:• Zielwahl (siehe Seite 15)• Kurzwahl (siehe Seite 16)• N

Seite 130 - Auswahl Komprimierungsmodus

35Timergesteuerte ÜbertragungErweiterte FaxfunktionHINWEIS6. Wenn Sie eine falsche Nummer eingegeben haben, drücken Sie die Taste , um Ihre Eingabe z

Seite 131

36StapelübertragungDiese Funktion hilft Ihnen, Zeit und Übertragungskosten zu sparen, wenn Sie mit einer Übertragung mehrere Dokumente an das/die gewü

Seite 132

37Erweiterte FaxfunktionAbrufHierbei wird die Verbindung zu anderen Stationen für den Dokumentabruf hergestellt. Der Empfänger an der Gegenstelle muss

Seite 133

38AbrufFür den Abruf von Daten auf Ihrem Gerät durch andere Stationen müssen Sie die Dokumente, die abgerufen werden sollen, im Speicher ablegen.Legen

Seite 134 - Einstellen des Geräts

39AbrufErweiterte FaxfunktionGehen Sie folgendermaßen vor, um Dokumente von einer oder mehreren Gegenstelle(n) abzurufen. Das Abrufpasswort muss vorhe

Seite 135

4Inhaltsverzeichnis Erforderliche Schritte vor dem Abruf...

Seite 136 - Parameter Anmerkungen

40Sub-Adressen-KommunikationIn Verbindung mit der Internet-Fax-Funktion kann die Sub-Adressen-Funktion dazu verwendet werden, Dokumente an die gewünsc

Seite 137 - Einstellen des

41Sub-Adressen-KommunikationErweiterte FaxfunktionFortsetzung auf der nächsten Seite...Faxversand mit Sub-Adresse1 Legen Sie die Dokumente mit der bed

Seite 138

42Sub-Adressen-Kommunikation12346Geben Sie die Telefonnummer über den Ziffernblock ein (bis zu 20 Stellen), und drücken Sie anschließend die Taste .B

Seite 139 - Beispiel: 335 oder admin@pana

43Erweiterte FaxfunktionKommunikation mit PasswortMit der Passwort-Kommunikation (passwortgeschützte(r) Übertragung/Empfang) wird verhindert, dass Ihr

Seite 140 - Beispiel: 022

44Kommunikation mit Passwort12Aktivieren der Passwort-Übertragung12 3Geben Sie die Kennung des verantwortlichen Bedieners über den Ziffernblock ein,

Seite 141 - Programmieren des Adressbuchs

45Kommunikation mit PasswortErweiterte Faxfunktion12Aktivieren des Passwort-Empfangs12 3Geben Sie die Kennung des verantwortlichen Bedieners über den

Seite 142

46Kommunikation mit PasswortSie können die Übertragung mit Passwort für einzelne Aufträge aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Einstellung PASS

Seite 143 - Beispiel: 220 oder user@pana

47Erweiterte FaxfunktionFaxdeckblattDokumente können mit einem Deckblatt übertragen werden, auf dem das Datum und die Uhrzeit der Übertragung, der Nam

Seite 144 - Bitte wählen Sie

48FaxdeckblattGehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, wenn zu Ihrem Faxauftrag ein Deckblatt hinzugefügt werden soll.ACHTUNG• Zum Deaktivieren der

Seite 145 - Bearbeiten des Adressbuchs

49Erweiterte FaxfunktionZugriff mit PIN-CodeWenn Ihre TK-Anlage den Zugriff auf eine externe Leitung nur mit PIN-Code (Personal Identification Number)

Seite 146

5InhaltsverzeichnisInternet-Fax-/E-Mail-FunktionenInformationen vor der Installation/Funktionen...

Seite 147

50Zugriff mit PIN-Code12Wahl mit PIN-Code1 Legen Sie die Dokumente mit der bedruckten Seite nach oben ein.2Zur Eingabe der Station haben Sie folgende

Seite 148 - Übertragung

51Erweiterte FaxfunktionSpeicherempfangBeim Speicherempfang werden eingehende Dokumente nicht gedruckt, sondern im Speicher abgelegt.• Wenn der Speich

Seite 149 - Beispiel: 1111

52Speicherempfang12Einrichten des Passworts für den Speicherempfang1 2 3Geben Sie die Kennung des verantwortlichen Bedieners über den Ziffernblock ei

Seite 150

53SpeicherempfangErweiterte Faxfunktion123Geht ein Dokument ein, während der Speicherempfang aktiviert ist, wird am Display die links gezeigte Meldung

Seite 151

54AbteilungscodeWenn diese Option aktiviert ist, müssen Benutzer vor der Übertragung einen Abteilungscode (mindestens 8 Stellen) eingeben. Der Abteilu

Seite 152

55AbteilungscodeErweiterte FaxfunktionFortsetzung auf der nächsten Seite...6Legen Sie den Abteilungscode mit Hilfe der Cursortasten und oder über

Seite 153 - Faxparameter

56Abteilungscode78Geben Sie den Abteilungscode über den Ziffernblock ein (bis zu 8 Stellen), und drücken Sie anschließend die Taste .9Wenn Sie einen

Seite 154

57AbteilungscodeErweiterte FaxfunktionÜbertragen von Dokumenten mit dem Abteilungscode1 Legen Sie die Dokumente mit der bedruckten Seite nach oben ein

Seite 155 - Nr. Parameter

58AbteilungscodeBeispiel für einen Abteilungscodebericht/ausgehende AnrufeBeispiel für einen Abteilungscodebericht/ausgehende AnrufeDrucken des Abtei

Seite 156

59AbteilungscodeErweiterte FaxfunktionBeispiel für einen Abteilungscodebericht/eingegangene AnrufeErläuterung zu den Angaben(1) Protokollierter Zeitr

Seite 157

6Inhaltsverzeichnis Gedruckte Journale und Berichte ...

Seite 158 - •Gültig:

60SpeicherverwaltungIhr Gerät verfügt über einen Dokumentbildspeicher, in dem Sie die Speicherübertragung, die zeitverzögerte Speicherübertragung, den

Seite 159

61SpeicherverwaltungErweiterte FaxfunktionBeispielanzeigeAnzeigen des Inhalts von Datei-Listen1 2 34Wählen Sie die Datei(en), die Sie bearbeiten möc

Seite 160

62SpeicherverwaltungGehen Sie folgendermaßen vor, um die Startzeit und/oder die Stationen für eine Nachrichtendatei zu ändern:Ändern von Startzeit ode

Seite 161

63SpeicherverwaltungErweiterte FaxfunktionGehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie eine Datei aus dem Speicher löschen möchten.12Löschen von Dateien12

Seite 162

64SpeicherverwaltungGehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie eine Datei drucken möchten.1Drucken von Dateien12 3Geben Sie die Dateinummer mit Hilfe der

Seite 163 - Kopiererparameter

65SpeicherverwaltungErweiterte FaxfunktionGehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie Dokumente zu einem Auftrag hinzufügen möchten.1Hinzufügen von Dokumen

Seite 164 - Beispiel: 01

66SpeicherverwaltungWenn die Speicherübertragung fehlgeschlagen ist, weil die Gegenstelle besetzt war oder nicht geantwortet hat, wird das Dokument na

Seite 165 - Scannerparameter

67Erweiterte FaxfunktionZugriffscodeMit dem Zugriffscode wird verhindert, dass nicht berechtigte Benutzer das Gerät bedienen. Nachdem der Zugriffscode

Seite 166 - Bedieners:

68Kopierfun ktionGrundlegender KopiervorgangDie Kopiergröße wird automatisch eingestellt.Allgemeine Beschreibung zum Kopieren mit ADFOriginale, die ni

Seite 167 - Druckerparameter

69Grundlegender KopiervorgangKopierfunktion1235Geben Sie die Anzahl Kopien über den Ziffernblock (1-999) ein, und drücken Sie oder .6Mit der Taste

Seite 168 - Beispiel: 00

7InhaltsverzeichnisStörungsbeseitigungStörungsbeseitigung/Wartung...

Seite 169 - Ändern der Papiergröße

70Grundlegender KopiervorgangDie Dokumente kommen immer mit der bedruckten Seite nach oben aus dem Gerät. Wenn Sie mehrere Seiten kopieren, wird die A

Seite 170

71Grundlegender KopiervorgangKopierfunktionKopieren mit variablem oder voreingestelltem VerhältnisVariable Zoomfaktoren Voreingestelltes Verhältnis (B

Seite 171

72Direktfaxfunktion12J1-Kopie (2-seitige J 1-seitige Kopie)1 Legen Sie die Dokumente mit der bedruckten Seite nach oben ein. 23Zum Auswählen der Orig

Seite 172 - Schlaf-/Abschaltmodus

73DirektfaxfunktionKopierfunktionHINWEIS1. Wenn die Seitenanzahl der Rückseiten nicht mit der Anzahl der Vorderseiten übereinstimmt, beispielsweise, w

Seite 173 - Kommunikationsbericht

74Internet-Fax-/E-Mail-FunktionenInformationen vor der Installation/FunktionenInternet-Fax ist eine Funktion, bei der gescannte Dokumente an das Inter

Seite 174

75Internet-Fax-/E-Mail-FunktionenFunktionen des Internet-FaxIn diesem Abschnitt werden die Funktionen des Internet-Fax vorgestellt.Mit Internet-Fax kö

Seite 175

76Funktionen des Internet-FaxEin von einer G3-Fax-Station über eine Telefonleitung empfangenes Dokument kann an einen Remote-Computer im Netzwerk, ein

Seite 176 - Muster KOMM.BERICHT

77Funktionen des Internet-FaxInternet-Fax-/E-Mail-FunktionenMit der Funktion zur Relais-Übertragung im Internet können Sie Zeit und Übertragungskosten

Seite 177 - Erläuterung zu den Angaben

78Funktionen des Internet-FaxWenn der Absender (Internet-Fax) eine Verarbeitungsbestätigung wünscht, muss eine Lieferbenachrichtigung angefordert werd

Seite 178 - Muster einer Zielwahlliste

79Funktionen des Internet-FaxInternet-Fax-/E-Mail-FunktionenE-Mails werden im Allgemeinen über das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) von einem SMTP

Seite 179 - Muster einer Adressbuchliste

8Produkt übersichtModuseinstellungZur Verwendung der nachstehenden Funktionen drücken Sie zunächst die Taste und geben dann die Funktionsnummer ein

Seite 180

80Funktionen des Internet-FaxIhr Gerät bietet eine nützliche LDAP-Client-Funktion, um die Suche nach E-Mail-Adressen des Empfängers auf dem LDAP-Serve

Seite 181 - Muster einer Programmliste

81Internet-Fax-/E-Mail-FunktionenTipps für die Verwendung von Internet-FaxIhr Gerät verwendet dieselben Kommunikationsprotokolle wie E-Mail: das Simpl

Seite 182

82Tipps für die Verwendung von Internet-FaxEmpfangen von Internet-E-Mail-Nachrichten• Ihr Gerät kann Text-E-Mails von einem PC empfangen und ANSI-Zei

Seite 183 - Faxparameterliste

83Internet-Fax-/E-Mail-FunktionenVorbereiten der Verwendung von Internet FaxWenn Sie die Internet-Fax-Funktion verwenden möchten, muss Ihr Gerät ordnu

Seite 184 - Aufgetretenes Problem

84Senden von Dokumenten123456Manuelle Eingabe von E-Mail-Adressen1 Legen Sie die Dokumente mit der bedruckten Seite nach oben ein.23 4Drücken Sie die

Seite 185 - Gerätepflege

85Senden von DokumentenInternet-Fax-/E-Mail-FunktionenHINWEIS1. Drücken Sie die Taste , um ein falsches Zeichen zu löschen, und korrigieren Sie Ihre

Seite 186 - Austauschen des Stempels

86Senden von DokumentenWenn Sie Dokumente über das LAN senden, können Sie über die Verzeichnissuche eine vollständige E-Mail-Adresse eingeben, um nach

Seite 187 - Technische Daten

87Senden von DokumentenInternet-Fax-/E-Mail-FunktionenE-Mail-AdresseSie können die E-Mail-Adresse für CC (Carbon Copy) und BCC (Blind Carbon Copy) ein

Seite 188

88Senden von DokumentenZweiseitig bedruckte Dokumente können in Seitenreihenfolge gesendet werden.1Duplex-Übertragung1 Legen Sie die Dokumente mit der

Seite 189

89Senden von DokumentenInternet-Fax-/E-Mail-FunktionenHINWEIS1. Wenn die Seitenanzahl der Rückseiten nicht mit der Anzahl der Vorderseiten übereinstim

Seite 190

9ModuseinstellungProduktübersicht123HINWEIS1. Um die Helligkeit der Bedienfeld-Anzeige anzupassen, drücken Sie zuerst die Taste , und wähle

Seite 191

90Senden von DokumentenIm Modus Internet-Kommunikation wird automatisch ein Fehlerbericht für jede Transaktion gedruckt, wenn eine nicht zugestellte E

Seite 192

91Internet-Fax-/E-Mail-FunktionenEmpfangen von DokumentenWenn das Gerät als POP-Client an das Netzwerk angeschlossen ist, kann es entweder automatisch

Seite 193

92Empfangen von DokumentenWenn Faxparameter Nr. 147 (POP-AUTO-EMPFANG) auf "2:Gültig" und Faxparameter Nr. 146 (POP-ABFRAGETIMER) auf einen

Seite 194

93Internet-Fax-/E-Mail-FunktionenEmpfangen einer E-Mail auf einem ComputerIn diesem Abschnitt wird erläutert, wie E-Mails empfangen werden, die vom Ge

Seite 195

94Empfangen einer E-Mail auf einem ComputerWenn Sie eine E-Mail öffnen, die Sie vom Internet-Fax erhalten haben, wird der unten dargestellte Bildschir

Seite 196 - ITU-T-Testblatt Nr.1

95Internet-Fax-/E-Mail-FunktionenNützliche AnwendungssoftwareTIFF ConverterDer TIFF Converter ist eine Anwendung, die in einer anderen Anwendung erst

Seite 197

96Erweitert e Internet-Fax-Funk tionAbsenderauswahlDiese Funktion ermöglicht die Auswahl aus 25 voreingestellten Benutzernamen und E-Mail-Adressen vor

Seite 198

97AbsenderauswahlErweiterte Internet-Fax-Funktion8Geben Sie die E-Mail-Adresse über die QWERTY-Tastatur ein (bis zu 60 Zeichen), und drücken Sie ansch

Seite 199

98Eingangs-RoutingMit der Eingangs-Routing-Funktion kann Ihr Gerät Dokumente, die Sie von einem G3-Faxgerät empfangen haben, als E-Mail an E-Mail-Adre

Seite 200

99Eingangs-RoutingErweiterte Internet-Fax-FunktionWenn Sie die Eingangs-Routing-Funktion verwenden möchten, programmieren Sie die folgenden Parameter,

Verwandte Modelle: UF7300

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare