Panasonic KXFP151G Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach PDAs Panasonic KXFP151G herunter. Panasonic KXFP151G Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 84
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Kompaktes Normalpapier-Faxgerät
Modell-Nr. KX-FP151G
Kompaktes Normalpapier-Faxgerät
mit Anrufbeantworter
Modell-Nr. KX-FP155G
Die Abbildung zeigt das
Modell KX-FP151.
Diese Modelle sind für die Verwendung in
Deutschland und Österreich ausgelegt. BEI
VERWENDUNG IN ÖSTERREICH MUSS
DIE LÄNDEREINSTELLUNG GEÄNDERT
WERDEN (Funktion #74, siehe Seite 65).
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 83 84

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - KX-FP155G

Bitte lesen Sie dieseBedienungsanleitung, bevor Siedas Gerät in Betrieb nehmen.BEDIENUNGSANLEITUNGKompaktes Normalpapier-FaxgerätModell-Nr. KX-FP151GK

Seite 2

10BedienelementeLANGSAM SCHNELLNACHRICHTENANRUFER IDKOPIEMIK● Zur Wahlwiederholung für die zuletzt gewählte Nummer.*● Zum Einfügen einer Pause während

Seite 3 - Sicherheitshinweise

11InstallationDruckfilm – installieren / ersetzen!1Öffnen Sie die Frontklappe, indem Sie sie inder Mitte nach vorne ziehen.GehäusemitteFrontklappe2Zum

Seite 4 - Inhaltsverzeichnis

12Installation8Schliessen Sie die rückseitigeGehäuseklappe ( ) vollständig, indem Siean beiden Seiten auf die punktiertenBereiche drücken. Schliessen

Seite 5 - Programmierbare Funktionen

13InstallationLaschenLaschenSchlitzeSchlitzePapierhalterPapierhalter!Führen Sie die Laschen desPapierhalters in die Schlitze imhinteren Geräteteil ein

Seite 6 - Zubehörliste

Anschlüsse!TelefonanschlussschnurNetzkabelZur Netzsteckdose(220–240 V Wechselspannung,50 Hz)Für Österreich:Linke „ “ -Buchse (KX-FP151) oder „ “

Seite 7 - Taste HILFE

15Installation1Drücken Sie auf p.Display:2Drücken Sie ( oder ), bis Folgendesangezeigt wird.3Drücken Sie auf w (START).CursorBeispiel:4Geben Sie die a

Seite 8 - Buchse „ZUM AMT“

16InstallationEingabe Ihres Logos(Bindestrich)(Löschen)DisplaySTOP(Einfügen)MENÜSTUMMKorrektur einer fehlerhaften Eingabe● Drücken Sie die( - oder die

Seite 9 - ANRUFER ID

17InstallationTasten ZeichenAuswahl eines Zeichens über das TastenfeldSie können ein Zeichen anhand der folgenden Tabelle durch Drücken der Wähltasten

Seite 10 - Bedienelemente

1Drücken Sie auf p.Display:2Drücken Sie ( oder ), bis Folgendesangezeigt wird.3Drücken Sie auf w (START).4Geben Sie Ihre Faxrufnummer über dasTastenfe

Seite 11 - Installation

19LautstärkeEinstellen der Lautstärke!RuflautstärkeBei der Ruflautstärke kann zwischen vier Stufen(laut, mittel, leise, aus) gewählt werden. DrückenSi

Seite 12

Heften Sie Ihren Kaufbeleg hier abTragen Sie bitte folgende Informationen ein2Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Panasonic-Gerätesentschie

Seite 13

1Drücken Sie wiederholt auf p, bis diefolgende Meldung angezeigt wird.Display:2Drücken Sie *, um „[IH]“ zu wählen.3Geben Sie den Namen mit bis zu 10Bu

Seite 14

21Telefonbuch-NavigatorÄndern eines gespeicherten Eintrages!Löschen eines gespeicherten Eintrages!5Bearbeiten Sie den Namen (zumEingeben von Zeichen s

Seite 15

Telefonbuch-Navigator / Aufzeichnung221Drücken Sie auf ).●Stellen Sie sicher, dass sich keineDokumente im Einzug befinden.Display:2Drücken Sie + oder

Seite 16 - Eingabe Ihres Logos

Rufnummernanzeige (CLIP)23Der Dienst „Rufnummernanzeige“(CLIP-Funktion) Ihres Netzbetreibers!Dieses Gerät unterstützt den Dienst „Rufnummernanzeige“ (

Seite 17

Rufnummernanzeige (CLIP)24Umschalten von Rufnummern- auf NamensanzeigeDrücken Sie nach Schritt 2 die Taste b.Beispiel:SAM LEE11:20 20Jul √345678901

Seite 18

Rufnummernanzeige (CLIP)25Löschen aller Anruferinformationen1Drücken Sie wiederholt auf p, bis diefolgende Meldung angezeigt wird.Display:2Drücken Sie

Seite 19 - Lautstärke

Rufnummernanzeige (CLIP)26MENÜANRUFER IDSpeichern von Anruferinformationen imTelefonbuch!Wichtig:● In folgenden Fällen ist diese Funktion nicht verfüg

Seite 20 - Telefonbuch-Navigator

27Bedienerruf1Drücken Sie beim Übertragen oderEmpfangen eines Dokuments aufq (KX-FP151) / N(KX-FP155).Beispiel:●Der andere Teilnehmer wird durch einen

Seite 21

28Übertragung von DokumentenManuelle Übertragung von Dokumenten!1Stellen Sie die Dokumentenführungen aufdie Breite des Dokumentes ein.2Legen Sie die z

Seite 22 - (nur KX-FP155)!

29Übertragung von DokumentenFür Telefax geeignete Dokumente!600 mm Minimale Größe 128 mm128 mmMaximale Größe216 mmPapierbreite208 mm Effektive Scanflä

Seite 23 - Anzeige der Anrufer-ID

3SicherheitshinweiseSicherheitshinweise!Bei der Nutzung dieses Gerätes müssen diefolgenden grundlegenden Vorsichtsmaßnahmendurchgehend beachtet werden

Seite 24 - Rufnummernanzeige (CLIP)

30Übertragung von DokumentenFaxübertragung mit Hilfe des Telefonbuches!1Stellen Sie die Dokumentenführungen aufdie Breite des Dokumentes ein.2Legen Si

Seite 25

31Übertragung von DokumentenMehrfachübertragung (Rundsenden)!Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie oft ein und dasselbe Dokument an ausgewählte Empfän

Seite 26

Löschen eines Eintrages aus dem Rundsende-Speicher32Übertragung von DokumentenNeuer Eintrag in den Rundsende-Speicher1Drücken Sie ).●Stellen Sie siche

Seite 27 - Auslösen eines Bedienerrufes

33Übertragung von DokumentenÜbertragen eines Dokumentes an mehrere vorprogrammierte EmpfängerMIT DERSCHRIFTSEITE NACH UNTENSTOPHinweise:●Wenn Sie die

Seite 28 - Übertragung von Dokumenten

Hallo, hierist Michael ...34Empfang von DokumentenEinstellen des Empfangsmodus!Wie soll dasGerätankommendeAnrufebehandeln?Wählen Siedie folgendenEinst

Seite 29

35Empfang von DokumentenWeitereOptionenManuelle Annahmealler Sprach- undFaxanrufe.TEL-Modus (siehe Seite 36)Schalten Sie die FunktionAUTOMATISCHE ANTW

Seite 30

Empfang von DokumentenTEL-Modus!(manuelle Annahme aller Anrufe)Wenn der Pfeil (▼) auf der rechten Seite desDisplays sichtbar ist, schalten Sie ihn dur

Seite 31

37Empfang von DokumentenABWESENDFAX-Modus!(nur Faxempfang)1Wählen Sie bei der Einstellung der Funktion#77 die Option „FAX“ (siehe Seite 66).2Wenn der

Seite 32

38Empfang von DokumentenTEL/FAX-Modus!(Annahme von Gesprächen nach Rufsignal und vonFaxanrufen ohne Rufsignal, wenn Sie anwesend sind)Verwenden Sie di

Seite 33

39Empfang von DokumentenRufsignale bei Anschluss eines externen TelefonsRufzähler im TEL/FAX-ModusDieser Zähler zählt die Rufsignale, bis das Gerätein

Seite 34 - Empfang von Dokumenten

4InhaltsverzeichnisVorbereitungenZubehörliste Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Bes

Seite 35

40Empfang von Dokumenten1Schliessen Sie den Anrufbeantworter an.Betrieb mit einem externen Anrufbeantworter(nur KX-FP151)!Einrichten von Faxgerät und

Seite 36

41Empfang von DokumentenFunktionsweise von Faxgerät und AnrufbeantworterAnkommende SprachanrufeDer Anrufbeantworter zeichnet die Nachricht automatisch

Seite 37 - Aktivieren des FAX-Modus

42Empfang von DokumentenFaxabruf (Polling)!(Abrufen eines Dokumentes, das in einem anderen Faxgerät bereitliegt)Diese Funktion ermöglicht Ihnen, ein D

Seite 38 - ▼) auf der rechten Seite des

43KopierenErstellen einer Kopie!Das Gerät kann Einzel- oder Mehrfachkopien herstellen (bis zu 50).KOPIESTOPSTARTDokumentenführungMIT DERSCHRIFTSEITE N

Seite 39

100%(Standardfaktor)44KopierenSortierte Seiten43214321Nicht sortierte Seiten11223344Sortieren von MehrfachkopienDas Gerät kann Mehrfachkopien in der g

Seite 40

Anrufbeantworter einrichten (nur KX-FP155)45TAM/FAX-Modus!(automatischer Empfang von Anrufen und Faxnachrichten)Gerät auf Anrufbeantworter- (TAM) und

Seite 41

Ansage aufzeichnen (nur KX-FP155)46MIKSTOPAUFNAHMEABWESENDHinweis:●Sie können 60 Sekunden Aufzeichnungszeit für Ihre eigeneTAM/FAX-Ansage wählen (Funk

Seite 42

Ansage aufzeichnen / Memo aufzeichnen (nur KX-FP155)471Wählen Sie den Empfangsmodus (TAM/FAXoder TEL/FAX) aus, für den Sie Ihre Ansagelöschen möchten

Seite 43 - Kopieren

Aufgezeichnete Nachrichten (nur KX-FP155)48Sobald der Anrufbeantworter (TAM) eine oder mehrere Nachrichten aufgezeichnet hat, — blinkt die Anzeige NAC

Seite 44

Aufnahme des Ansagetextesbeendensiehe SeiteTasteTasteAnsagetext überspringenNachricht wiederholenNachricht überspringenNeue Nachrichten wiedergebenAll

Seite 45 - TAM/FAX-Modus!

Funktions- Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57übersicht Grundfunktionen . . . . . . . .

Seite 46 - ABWESEND

50Anrufbeantworter-Fernabfrage (nur KX-FP155)Ansagetext überspringenNachricht wiederholenNachricht überspringenTasteFunktion012 Wenn keine neuen Nach

Seite 47 - Ihre eigenen Ansagen löschen

51Anrufbeantworter-Fernabfrage (nur KX-FP155) Empfangsmodus auf TEL stellenUm per Fernabfrage den TAM/FAX-Empfangsmodus auf TEL-Empfangsmodus zuändern

Seite 48 - NACHRICHTEN

52Voicemailbox (nur KX-FP155)So können Anrufer eine vertrauliche Nachricht für Sie hinterlassen!1Rufen Sie Ihr Gerät von einem Tonwahltelefon aus an.●

Seite 49

53Voicemailbox (nur KX-FP155)Aufzeichnen von persönlichen Mailbox-Ansagen!Die Aufzeichnungsdauer ist auf 16 Sekunden pro Mailbox beschränkt.Möglicher

Seite 50

54Voicemailbox (nur KX-FP155)1Drücken Sie zweimal ).Display:2Drücken Sie + oder -, bis diegewünschte Mailbox-Nr. angezeigt wird.Beispiel:/3Drücken Sie

Seite 51

55Voicemailbox (nur KX-FP155)Löschen aller in der Mailboxvorhandenen Nachrichten1. Drücken Sie zweimal ).2. Drücken Sie + oder -, bis diegewünschte Ma

Seite 52 - Voicemailbox (nur KX-FP155)

56Voicemailbox (nur KX-FP155)1Rufen Sie Ihr Gerät von einem Tonwahltelefon aus an.2Drücken Sie, während die TAM/FAX-Ansage abgespielt wird, die Taste

Seite 53

1Drücken Sie p.Display:2Wählen Sie die Funktion, die Sieprogrammieren möchten.Für Grundfunktionen (siehe Seite 58, 59):Drücken Sie ( oder ), bis derge

Seite 54

Funktions-übersicht581. Drücken Sie p.2. Drücken Sie ( oder ), bis dergewünschte Eintrag angezeigt wird.3. Drücken Sie + oder -, bis diegewünschte Ein

Seite 55

„Tonwahl“: Für Mehrfrequenz-Wahlverfahren.„Impuls“: Für Impulswahlverfahren.● Wenn als Land „Deutschland“gewählt wurde (Funktion #74,siehe Seite 65) m

Seite 56

6Zubehörliste2 Filmrollen – 216 mm x 50 m Beschreibung / VerwendungszweckBestell-Nr. BezeichnungKX-FA55X ErsatzfilmLieferumfang!Bestellinformationen f

Seite 57 - Funktions-übersicht

Funktions-übersicht60Zusätzliche Funktionen!Festlegen von FunktionsparameternProgrammiertabelleCode#22Automatischer Ausdruck desJournals bei Faxübertr

Seite 58 - Programmiertabelle

Funktions-übersicht61Code Funktion und DisplayMögliche EinstellungenErläuterungenEinzelheiten siehe Seiten 38 und39.#303, 4, 5, 6, 7,8, 9Anzahl der ei

Seite 59 - Fernabfr. Code

Funktions-übersicht62Code Funktion und DisplayMögliche EinstellungenErläuterungen(Die werkseitige Voreinstellung ist fett gedruckt.)#44EinEinschalten

Seite 60

Funktions-übersicht63Code Funktion und DisplayMögliche EinstellungenErläuterungen1. Führen Sie die Schritte 1 und 2auf Seite 62 aus.2.Beliebige 3-stel

Seite 61

PrüfenAufzeichnenLöschenAmtTK-AnlageFunktions-übersicht64Code Funktion und DisplayMögliche EinstellungenErläuterungen(Die werkseitige Voreinstellung i

Seite 62

Funktions-übersicht65#67 Nur KX-FP155:Einstellung des Monitors füreingehende NachrichtenMithören eingehender Nachrichten,während diese vom Anrufbeantw

Seite 63

Anzahl der Rufsignale, bis das GerätAnrufe im TEL/FAX-Modusentgegennimmt. Während dieser Zeitsendet das Gerät keine Rufsignaleaus, nur ein externes Te

Seite 64

67FehlermeldungenBerichte!Wenn Ihr Gerät ein Fax nicht senden kann, dann überprüfen Sie folgende Punkte:— Stimmt die angewählte Telefon- bzw. Faxnumme

Seite 65

● Wegen mangelndem Empfangspapier oder Papierstau ist derSpeicher fast voll. Papier nachlegen bzw. Stau beseitigen.Speich.bald voll68FehlermeldungenFe

Seite 66

69FehlermeldungenFehlermeldung Ursache & Problemlösung●Papierstau beim Dokumenteneinzug. Entfernen Sie das gestauteDokument (siehe Seite 75).●Sie

Seite 67 - Fehlermeldungen

7Taste HILFEHilfefunktion! Für KX-FP1511Drücken Sie auf l.Display:2Drücken Sie ( oder ), bis dergewünschte Eintrag angezeigt wird.1.Programmieren des

Seite 68

Sie können weder anrufen nochGespräche entgegennehmen.● Das Netzkabel oder die Telefonanschlussschnursind falsch oder gar nicht angeschlossen. PrüfenS

Seite 69

71StörungsbeseitigungFaxübertragung (Fortsetzung)Der Teilnehmer der Gegenstelle beklagtsich, dass Zeichen im empfangenenDokument verzerrt oder undeutl

Seite 70 - Allgemeines

StörungsbeseitigungEmpfangsmodusSie können das Gerät nicht auf dengewünschten Empfangsmodus stellen.● Wenn Sie das Gerät auf TAM/FAX (nurKX-FP155), FA

Seite 71 - Faxempfang

73StörungsbeseitigungAnrufbeantworter (nur KX-FP155)Es können keine Nachrichten perFernabfrage abgehört werden.● Geben Sie den Fernabfragecode (sieheS

Seite 72 - Bei Anschluss eines externen

74Bei PapierstauEmpfangspapierstau beim Empfang!1Öffnen Sie die Frontklappe, indem Sie sie inder Mitte nach vorne ziehen.Wenn das Gerät beim Faxempfan

Seite 73 - Anrufbeantworter

75Bei PapierstauDokumentenstau beim Senden!1Öffnen Sie die Frontklappe, indem Sie sie inder Mitte nach vorne ziehen.2Nehmen Sie vorsichtig das gestaut

Seite 74 - Bei Papierstau

76ReinigungDokumenteneinzug reinigen!1Ziehen Sie den Netzstecker aus derNetzsteckdose und den TAE-Stecker aus derTelefon-Anschlussdose.2Öffnen Sie die

Seite 75

1Drücken Sie wiederholt auf p bis diefolgende Meldung angezeigt wird.Display:2Drücken Sie ( oder ), bis dergewünschte Eintrag angezeigt wird.Anruferli

Seite 76 - Reinigung

78Technische DatenTechnische Daten dieses Gerätes!Telefonanschluss: Öffentliches FernsprechnetzDokumentenformat: Maximal 216 mm breit / Maximal 600

Seite 77 - Berichte und Listen

79Technische Daten Einsetzbare Papierformate/PapiertypenEmpfangspapierformat: A4: 210 mm x 297 mmHinweise:● Die folgenden Papierarten sollten nicht v

Seite 78 - Technische Daten

8BedienelementeGesamtansicht Vorderseite!Mikrofon (nur KX-FP155)● Für den Freisprechbetrieb bei Telefongesprächen.DokumentenführungHörer● Zum Tätig

Seite 79

Stichwortverzeichnis80Index Programmierung!GrundfunktionenCodeName der Funktion#01Datum und Uhrzeit...15#02Eigenes Logo...

Seite 80 - Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis81Stichwortverzeichnis!A Abwesend-Einstellung(Funktion #77) .66Akustische Bedienerführung (Funktion #47) . . . . . . . . . . . .

Seite 81

Stichwortverzeichnis82R Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76Rufmelodie (Funktion #17) . . . . .19, 59Rufnummernanzeige (Anrufer-ID

Seite 82

83Service-Ansprechpartner (Für Deutschland)Panasonic Service-Center für Fax-Kombinationsgeräte!Panasonic Service-CenterDresdenSERKO GmbHGroßenhainer S

Seite 83

PFQX1736ZA KC0402NK00682Vertrieb:Panasonic Deutschland GmbHWinsbergring 15, 22525 HamburgPanasonic Austria Handelsgesellschaft m. b. H.Laxenburgenstra

Seite 84 - 0190-88 20 10*

9BedienelementeLage der Bedienelemente!ANRUFER IDKOPIE● Zur Wahlwiederholung für die zuletzt gewählte Nummer.*● Zum Einfügen einer Pause während des W

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare