Panasonic KXFL511G Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach PDAs Panasonic KXFL511G herunter. Panasonic KXFL511G Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 66
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung als
zukünftige Referenz gut auf.
Dieses Modell ist ausschließlich
für den Betrieb in Deutschland
und Österreich ausgelegt.
HIGH SPEED LASERFAX MIT KOPIERFUNKTION
Bedienungsanleitung
Modell-Nr. KX-FL511G
FL511G.PDF Page 1 Monday, September 1, 2003 7:16 PM
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 65 66

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - KX-FL511G

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung als zukünftige Referenz

Seite 2 - Positi on der Bedi enelemente

1. Einleitung und Installation81.2 Bestellinformationen für ZubehörUm einen einwandfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwe

Seite 3 - Position der Bedienelemente

1. Einleitung und Installation91.4 Übersicht*1 Möglicherweise ist die jeweilige Ablage nicht auf allen Abbildungen dargestellt.1 Hörer2 Lautsprecher3

Seite 4 - Urheberrecht:

1. Einleitung und Installation10Installation1.5 Tonerkartusche und Trommeleinheit Vorsicht:LBitte lesen Sie zunächst die unten aufgeführten Anweisunge

Seite 5 - BEDIENUNGSANLEITUNG

1. Einleitung und Installation116Stellen Sie sicher, dass die Dreiecke (1) übereinstimmen, damit die Tonerkartusche korrekt eingesetzt wird.7Heben Sie

Seite 6 - Tonerkartusche

1. Einleitung und Installation121.6 Papierhalter Führen Sie die Papierhalter (1) in die beiden Schlitze (2) auf der Rückseite des Gerätes ein.Hinweis:

Seite 7 - FÜR BESTE DARSTELLUNG:

1. Einleitung und Installation131.8 DokumentenablageZiehen Sie die Dokumentenablage (1) vorsichtig nach vorn, bis sie einrastet. Drücken Sie dann den

Seite 8 - 1. I nhalt

1. Einleitung und Installation14ein (2). Drücken Sie die Zugklappe dann zurück (3).LDas Papier sollte nicht über den Anschlag der Papierhalter hinausr

Seite 9

2. Vorbereitung152 VorbereitungAnschlüsse u nd Einric htung2.1 Anschlüsse Vorsicht:LWenn Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen, sollte sich die Netzsteck

Seite 10 - 1.3 Beschreibung der Tasten

2. Vorbereitung16Taste HELP2.2 HilfefunktionDas Gerät enthält hilfreiche Informationen, die sich als Kurzanleitung ausdrucken lassen.Grundeinstellunge

Seite 11 - 1.4 Übersicht

2. Vorbereitung172.4 Datum und Uhrzeit1Drücken Sie {MENÜ}.VorbereitungDrücken Sie [()]2Drücken Sie wiederholt {<} oder {>}, um Folgendes anzuzei

Seite 12 - Trommeleinheit

IPositi on der Bedi enelementeVerwendung der GebrauchsanweisungLassen Sie, wenn Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung befolgen, stets das Deck

Seite 13 - Toner-Sparfunktion

2. Vorbereitung182.5 Ihr LogoSie können als Logo Ihren Namen, den Firmennamen oder die Abteilung wählen.1Drücken Sie {MENÜ}.VorbereitungDrücken Sie [(

Seite 14 - 1.7 Papierablage

2. Vorbereitung193.Drücken Sie {#}.Logo=B|i4.Drücken Sie drei Mal auf {5}.Logo=Bi|lKorrektur von EingabefehlernDrücken Sie auf {<} oder {>}, um

Seite 15 - 1.10 Aufzeichnungspapier

2. Vorbereitung20Löschen einer ZifferDrücken Sie {<} oder {>}, um den Cursor zu der Nummer, die Sie löschen möchten, zu bewegen. Drücken Sie dan

Seite 16

3. Telefon213 TelefonAutomatische Wahl3.1 Speichern von Namen und Rufnummern im Zielwahlspeicher Im Zielwahl-Telefonbuch lassen sich für einen schnell

Seite 17 - 2.1 Anschlüsse

3. Telefon22Nützlicher Hinweis:LSie können die gespeicherten Einträge in der Rufnummernliste (Seite 55) überprüfen.Hinweis:LWenn “Leer= 5” angezeigt w

Seite 18 - 2.2 Hilfefunktion

3. Telefon23LVergewissern Sie sich, dass sich keine Dokumente im Dokumenteneinzug befinden.2.Drücken Sie auf {A} oder {B}, um das Navigator-Telefonbuc

Seite 19 - 2.4 Datum und Uhrzeit

3. Telefon241Drücken Sie {ANRUFER-ID ANZEIGE}.2Drücken Sie auf {A}, um mit der Suche bei den neuesten Anrufen zu beginnen.Drücken Sie auf {B}, um mit

Seite 20

3. Telefon25LUm den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie auf {STOP}. Drücken Sie dann auf {MENÜ}.4Drücken Sie {S}.5Drücken Sie {STOP}, um den Program

Seite 21 - 2.6 Ihre Faxnummer

4. Fax264FaxFaxe versend en4.1 Manuelle Versendung eines Faxes 1Stellen Sie die Dokumentenführungen (1) auf die Breite des Dokuments ein.2Legen Sie Ih

Seite 22 - 2. Vorbereitung

4. Fax271.Legen Sie Ihr(e) Dokument(e) während des Faxempfangs oder der Speicherübertragung in den Dokumenteneinzug (ADF) ein.2.Geben Sie die Faxnumme

Seite 23 - Korrektur von Eingabefehlern

IIPosition der BedienelementeBitte lassen Sie diese Seite aufgeschlagen, wenn Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung befolgen.Eine Beschreibung

Seite 24 - 3.5.1 Mit den Zielwahltasten

4. Fax28dem Format A4 oder Letter zu kopieren und diese Kopie anschließend zu senden.4.3 Übertragung von Dokumenten mit Hilfe der Zielwahltasten und d

Seite 25 - Hilfe der Anruferdaten

4. Fax29LUm weitere Einträge zu programmieren, wiederholen Sie diesen Schritt (bis zu 20 Einträge sind möglich).5Drücken Sie auf {S}, nachdem Sie alle

Seite 26 - 3.9 Löschen der Anruferdaten

4. Fax30Empfang vo n Faxen4.5 Auswahl des EmpfangsmodusJe nach Situation wählen Sie die gewünschte Methode für die Verwendung Ihres Faxgeräts aus.– Ei

Seite 27 - Anruferdaten

4. Fax314.6 Manueller Faxempfang4.6.1 Aktivieren des TEL-ModusSchalten Sie das Faxgerät in den TEL-Modus. Drücken Sie hierzu wiederholt {ABWESEND}, um

Seite 28 - 4.1 Manuelle Versendung

4. Fax324.7.1 Aktivieren des FAX-ModusSchalten Sie das Faxgerät in den FAX-Modus. Drücken Sie hierzu wiederholt {ABWESEND}, um Folgendes anzuzeigen.FA

Seite 29 - Dokumente

4. Fax334Drücken Sie {S}.LDas Gerät beginnt mit dem Empfang.4.10 Junk-Fax-Sperre (unterbindet den Faxempfang von unerwünschten Anrufern)Wenn Sie bei e

Seite 30 - 4.4 Rundsenden

4. Fax344.Drücken Sie wiederholt auf {A} oder {B}, um den gewünschten Eintrag anzuzeigen.5.Drücken Sie {<}.LUm den Löschvorgang abzubrechen, drücke

Seite 31 - Abbrechen der Übertragung

5. Kopie355 Kopi eKopieren5.1 Erstellen einer Kopie 1Stellen Sie die Dokumentenführungen (1) auf die Breite des Dokuments ein.2Legen Sie Ihr(e) Dokume

Seite 32 - Empfangsmodus

5. Kopie36Beispiel: Erstellen von 2 Kopien eines 4-seitigen DokumentesHinweis:LDas Gerät speichert das Dokument beim Sortieren der Kopien. Wenn der Sp

Seite 33 - Faxempfang

6. Programmierbare Funktionen376 Progr ammierbare Fun ktionenFunkti onsübersicht6.1 Programmierung6.1.1 Programmierung von Basisfunktionen1Drücken Sie

Seite 34 - Anrufbeantworter

2Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Panasonic-Faxgerätes entschieden haben.Sie können Deutsch oder Englisch als Sprache wählen.LFür die An

Seite 35 - (unterbindet den Faxempfang

6. Programmierbare Funktionen38Code #06: Änderung des Rufzählers im FAX-ModusRufzähler FaxRufe= 2 [±]Zur Änderung der Anzahl der Rufsignale, bevor das

Seite 36

6. Programmierbare Funktionen39einer 12-Stunden-Anzeige eingestellt. Drücken Sie wiederholt {*}, um “AM” oder “PM” auszuwählen.9.Drücken Sie {S}.LUm d

Seite 37 - 5.1 Erstellen einer Kopie

6. Programmierbare Funktionen40“Ein” (Standardeinstellung): Um Faxsendungen auch bei Leitungsstörungen fehlerfrei zu übertragen.“Aus”: Funktion ist de

Seite 38 - 5. Kopie

6. Programmierbare Funktionen41LWenn Sie “Ein” wählen, geben Sie den Code mit zwischen 1 und 5 Ziffern mithilfe der Tasten 0-9, * und # ein.{#}{1}{3}

Seite 39 - 6.2 Grundfunktionen

7. Hilfe427HilfeFehler meldungen7.1 Fehlermeldungen – BerichteWenn ein Problem während einer Faxübertragung oder des Empfangs einer Faxnachricht auftr

Seite 40 - 6.3 Zusatzfunktionen

7. Hilfe43LDer Speicher (Rufnummern, Parameter usw.) wurde gelöscht. Führen Sie die Programmierung erneut durch.Klappe offen!LDie vordere Abdeckung is

Seite 41 - 6. Programmierbare Funktionen

7. Hilfe44LDer Toner ist zu Ende. Ersetzen Sie die Tonerkartusche sofort (Seite 47).Toner schwachLDie Lebensdauer des Toners neigt sich dem Ende zu. E

Seite 42 - Funktionen

7. Hilfe45LVersuchen Sie, das Dokument zu kopieren. Wenn das kopierte Bild scharf und deutlich ist, liegt der Fehler möglicherweise beim Faxgerät des

Seite 43

7. Hilfe46LBei einigen Papiersorten ist angegeben, auf welche Seite gedruckt werden soll. Versuchen Sie, das Papier umzudrehen.LMöglicherweise haben S

Seite 44 - 7.2 Fehlermeldungen–

7. Hilfe47Verbrauchsmaterialien ersetzen7.4 Ersetzen der Tonerkartusche und der Trommeleinheit Wenn die folgende Anzeige erscheint, ersetzen Sie die T

Seite 45 - 7. Hilfe

Sicherheitshinweise3SicherheitshinweiseSicherheitshinweiseWichtige SicherheitshinweiseBei der Verwendung dieses Geräts müssen immer grundlegende Siche

Seite 46 - 7.3 Wenn eine Funktion nicht

7. Hilfe48und Tonereinheit (1), indem Sie sie an den beiden Laschen halten.LBerühren Sie dabei die Master-Rolle nicht (2).LWenn Sie die Tonerkartusche

Seite 47 - Original

7. Hilfe498Drücken Sie die Tonerkartusche kräftig nach unten, sodass sie einrastet (1).9Drehen Sie die zwei Hebel (1) an der Tonerkartusche kräftig.10

Seite 48 - 7.3.6 Bei einem Netzausfall

7. Hilfe50Papiers taus7.5 Aufzeichnungspapierstau beseitigen 7.5.1 Wenn sich das Aufzeichnungspapier im Gerät stautFolgende Anzeige erscheint.Papierst

Seite 49 - Tonerkartusche und der

7. Hilfe514.Drücken Sie die Hebel (1) wieder zurück in die ursprüngliche Position.3Drücken Sie auf beiden Seiten leicht auf die vordere Abdeckung (1),

Seite 50

7. Hilfe522Halten Sie den mittleren Teil der vorderen Abdeckung (1) hoch und ziehen Sie die innere Abdeckung auf (2).LBerühren Sie dabei die Master-Ro

Seite 51

7. Hilfe533Reinigen Sie die Dokumenten-Trennrolle (1) mit einem weichen, mit Isopropylalkohol angefeuchteten Tuch und lassen Sie alle Teile gründlich

Seite 52 - 7.5 Aufzeichnungspapierstau

7. Hilfe5410Drücken Sie auf beiden Seiten leicht auf die vordere Abdeckung (1), bis diese einrastet.11Schließen Sie das Netzkabel und das Telefonkabel

Seite 53 - 7.6 Dokumentenstau

8. Allgemeine Informationen558 All gemeine Info rmationenBeri chte und Li sten8.1 Referenzlisten und Berichte Sie können folgende Listen und Berichte

Seite 54 - 7.7 Reinigung der Innenseite

8. Allgemeine Informationen568.2 Technische Daten dieses Gerätes*1 Die tatsächliche Übertragungsdauer richtet sich nach dem Seiteninhalt, der Auflösun

Seite 55

8. Allgemeine Informationen57PapierspezifikationenHinweis bezüglich des Aufzeichnungspapiers:LFolgende Papiersorten sollten nicht verwendet werden:– P

Seite 56

Sicherheitshinweise4INSTALLATION:LNachdem Sie das Gerät aus einer kalten in eine wärmere Umgebung gebracht haben, lassen Sie das Gerät sich akklimatis

Seite 57 - 8.1 Referenzlisten und

8. Allgemeine Informationen58Lebensdauer des Toners (Ergiebigkeit) Die Lebensdauer des Toners (Ergiebigkeit) hängt von der Flächendeckung eines empfan

Seite 58 - ITU-T-Testblatt Nr. 1

8. Allgemeine Informationen59Geräteschei n8.3 Geräteschein (Für Deutschland)8.3.1 GerätescheinDie Panasonic Deutschland GmbH leistetModell: Serien-Num

Seite 59 - 8. Allgemeine Informationen

8. Allgemeine Informationen608.3.2 Kostenlose Fehlerbeseitigung1.2.3.4.5.6.7.8.Wird das Gerät aufgrund von nachgewiesenen Fabrikations- oder Materialf

Seite 60

8. Allgemeine Informationen61Servi ce-Anspr echpart ner8.4 Panasonic Service-Center für Fax-Kombinationsgeräte (Für Deutschland)Panasonic Service-Cent

Seite 61 - 8.3.1 Geräteschein

9. Index629. I ndex9.1 Index# #01 Datum und Uhrzeit: 17#02 Ihr Logo: 18#03 Ihre Faxnummer: 19#04 Sendebericht: 27, 37#06 FAX-Ruftoneinstellung: 38#12

Seite 62

9. Index63Programmierung: 37R Reinigung: 52Rufmelodie (Funktion #17): 16, 38RufzählerFAX-Modus (Funktion #06): 38S Schnelles Einscannen (Quick Scan):

Seite 63 - Deutschland)

PFQX1932ZACM0803CW0Panasonic Austria Handelsgesellschaft m. b. H.Laxenburgenstraße 252, 1232 Wien, AUSTRIAHERSTELLER:Panasonic Communications Co., Ltd

Seite 64 - 9.1 Index

Sicherheitshinweise5TrommeleinheitLLesen Sie die Anweisungen in Seite 10, bevor Sie mit der Installation der Trommeleinheit beginnen. Öffnen Sie nach

Seite 65 - 9. Index

Inhalt61. I nhalt1. Einleitung und InstallationZubehör1.1 Mitgeliefertes Zubehör ...71.2 Bestellinformationen für Zube

Seite 66 - CM0803CW0

1. Einleitung und Installation71 Einl eitung un d Install ation1.1 Mitgeliefertes ZubehörHinweis:LFalls Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare