Panasonic SDRS7 Bedienungsanleitung Seite 4

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 48
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 3
6 VQT1R62 7VQT1R62
Inhaltsverzeichnis
Vor der
Inbetriebnahme
EinrichtungAufnahmeWiedergabeBearbeitung
Einsatz mit
anderen Geräten
Einsatz mit einem
Personalcomputer
Sonstiges
Sicherheitshinweise ................... 2
VORSICHTSHINWEISE ............... 4
Vor der Inbetriebnahme
Mitgeliefertes Zubehör ............... 8
Teilebezeichnung und
-handhabung ............................... 8
Gebrauch des Trageriemens
(mitgeliefert) ............................. 10
Gebrauch des LCD-Monitors ... 10
Gebrauch des Objektivschutz-
Öffnungsschiebers ................... 11
Geeignete SD-Karten
(separat erhältlich) ................... 12
Einrichtung
Laden des Akkus ...................... 14
Ladezeit, verfügbare
Aufnahmezeit und Anzeige der
Akkurestspannung ................... 16
Einsetzen/Entfernen einer
SD-Karte (separat erhältlich) ... 17
Ein- und Ausschalten der
Stromzufuhr (Moduswahl) ....... 18
Schnellstart .............................. 19
Menü-Einstellungen,
Umschalten der
Anzeigesprache ........................ 20
Einstellen von Datum und
Uhrzeit und Anpassen des
LCD-Monitors ............................ 22
Aufnahme
Vor der Aufnahme ..................... 24
Grundlegende Aufnahmehaltung
.. 24
Automatische Aufnahme (Filme)
.. 26
Aufnahmemodus und
Aufnahmezeiten ....................... 27
Automatische Aufnahme
(Standbilder) ............................. 28
Bildqualität ................................ 29
Zoomen/Vermeiden von
Verwackeln/Erhalten der
Bildhelligkeit an einem
dunklen Aufnahmeort .............. 30
Weitere Aufnahmeoptionen ..... 32
Einblendung/Ausblendung ....... 33
Gegenlichtkorrektur-Funktion ... 34
Selbstauslöser .......................... 34
Weiche-Haut-Modus................. 35
Farbnachtsicht-Funktion ........... 35
PRE-REC-Funktion .................. 36
Selbstporträt-
Aufnahmefunktion .................... 37
Manuelle Aufnahme
(Filme/Standbilder) ................... 38
Manuelles Fokussieren
(Manuelle Fokus-Einstellung) ... 38
Verwendung von
situationsspezifischen
Einstellungen (Szenenmodus)
.. 39
Erzielen von natürlich wirkenden
Farben (Weißa/jointfilesconvert/1517381/bgleich) ............. 40
Einstellen der Verschlusszeit
(Verschlusszeit) ........................ 42
Einstellen der Bildhelligkeit
(Iris/Verstärkung) ...................... 43
Weitere praktische Funktionen
.. 44
Aufzeichnen des Datums und der
Uhrzeit am Reisezielort
(Weltzeit einstellen) .................. 44
Überprüfen der Geradheit und des
Bildausschnitts (Hilfslinien)
....... 45
Abschwächen von Windgeräuschen
(Windgeräusch-Reduzierungsfunktion)
.. 45
Wiedergabe
Wiedergabe von Filmen ........... 46
Anzeigen von Miniaturbildern
nach Datum .............................. 47
Suchlauf vorwärts/rückwärts .... 48
Zeitlupenwiedergabe ................ 48
Einzelbildwiedergabe ............... 48
Fortsetzen der Wiedergabe
nach einer Unterbrechung ........ 48
Betrachten von Standbildern .. 49
Bearbeitung
Löschen von Filmen/
Standbildern .............................. 50
Löschen von einzelnen Bildern
.. 50
Löschen aller Bilder .................. 51
Auswahl und Löschen von
mehreren Bildern ...................... 51
Verhindern eines
versehentlichen Löschens
von Filmen/Standbildern .......... 52
Formatieren von Karten ........... 52
DPOF-Einstellungen für
Standbilder ................................ 53
Einsatz mit anderen Geräten
Wiedergabe mit einem
Fernsehgerät ............................. 54
Kopieren auf Videorecorder
und DVD-Recorder ................... 55
Ausdrucken von Bildern mit
einem PictBridge-kompatiblen
Drucker ...................................... 56
Verwendung eines DVD-Brenners
(separat erhältlich)
...................... 58
Einsatz mit einem Personalcomputer
Software auf der CD-ROM ........ 64
Lizenzvereinbarung für
Endverbraucher ........................ 65
Betriebsumgebung ................... 66
Installieren von MotionSD
STUDIO ...................................... 68
Gebrauch von MotionSD STUDIO
.. 70
Verwendung dieses Gerätes
als externes Laufwerk
(Massenspeicher) ..................... 72
Überprüfen der Anschlüsse .... 74
Anschließen an einen
Macintosh-Computer ................ 75
Sonstiges
Menüs ........................................ 76
Aufnahmemenü ........................ 76
Wiedergabemenü ..................... 76
Menü EINRICHTUNG .............. 78
Anzeigen im LCD-Monitor ........ 80
Bei Aufnahme ........................... 80
Bei Wiedergabe ........................ 81
Meldungen ................................. 82
Störungsbeseitigung ............... 84
Vorsichtshinweise zum
Gebrauch ................................... 90
Technische Daten ..................... 94
Seitenansicht 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 47 48

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare